In dieser Rubrik möchten wir Ihnen kleine, aber feine Empfehlungen aus der bunten Welt der Bücher, Dokus und Podcasts geben. Heute im Angebot: ein Stärken-Check, drei Tage Netzausfall sowie eine millionenschwere Finanzierung.

 

Ein Buch.

„StärkenRadar – Entdecke, was dich wertvoll macht“ von Sebastian Wittmann und Jens Schlangenotto

  • Verlag: Herder
  • Erscheinungstermin: 2025
  • Seitenzahl: 144

 StarkenRadar-BuchFCHerder-Verlag

Das Buch „StärkenRadar“ ist eine Art Leitfaden aus der Coaching-Praxis. Es zeigt anhand kostenloser Online-Checks und zahlreicher Übungen, wie man individuelle Stärken erkennt und dabei entdeckt, was einen wertvoll macht – und wie man persönliche Kompetenzen bewusst einsetzt, um nicht nur beruflich erfolgreicher zu werden, sondern auch in allen anderen Lebensbereichen mehr Power, Wachstum und Glück zu erreichen.

 

Eine Doku.

„www.nixgehtmehr.com – Drei Tage Netzausfall?“ mit Hanno Settele und Reinhard Nowak

  • Zu sehen bei: ORF ON
  • Erscheinungstermin: 2025
  • Dauer: 46:19 Minuten

Netzausfall-Dok1FCORFNeulandfilm

Was würde passieren, wenn wir drei Tage lang offline sind? In diesem Dok1-Gedankenexperiment beleuchtet Hanno Settele, wie abhängig unsere Gesellschaft bereits von der Digitalisierung ist. Gleichzeitig untersucht er, wie es um die Sicherheit Österreichs vor Cyberattacken steht und wie es um bestehende Notfallpläne bestellt ist. Was funktioniert ohne Internet noch? Wo droht das Chaos im Alltag? Und wie realistisch ist ein solches Szenario überhaupt?

 

Ein Podcast.

„AI Talk“ von Jakob Steinschaden und Clemens Wasner, Folge „Emmi AI und das 15 Millionen Euro Investment“

  • Zu hören bei: überall, wo es Podcasts gibt
  • Erscheinungstermin: April 2025
  • Dauer: 35 Minuten

AI-Talk-PodcastFCAI-talk

Im Podcast „AI Talk“ stehen – wie der Name bereits verrät – Innovationen rund um künstliche Intelligenz im Vordergrund. In dieser Folge geht es um die vermutlich größte Seed-Finanzierung Österreichs: Das Linzer KI-Start-up Emmi AI holte sich heuer 15 Millionen Euro und will nun mit Echtzeit-Simulationen die Regeln des industriellen Engineerings aufmischen. Wie die Technologie funktioniert und welche Geschäftsmodelle entstehen sollen, verrät Co-Founder Johannes Brandstetter im Gespräch mit den beiden Hosts Jakob Steinschaden und Clemens Wasner.