Für den Test hat ÖKO-TEST insgesamt 22 Tiefkühl-Rahmspinat-Marken ausgewählt, darunter Eigenmarken von Supermärkten und Discountern sowie Direktanbieter wie Bofrost und Eismann, ergänzt durch bekannte Marken wie Iglo und Frosta. Dabei waren sieben Produkte Bio-zertifiziert, mit Preisen für 500 Gramm Spinat, die zwischen 56 Cent und 3,12 Euro liegen.
Jedes Produkt wurde einem detaillierten Labortest unterzogen. Im Fokus standen dabei das Pestizidscreening zur Identifikation möglicher Rückstände, der Nachweis von Schwermetallen, insbesondere Blei und Cadmium, und die Untersuchung auf Nitrat und Nitrit zur Bewertung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit. Der Milchfettanteil wurde geprüft, um sicherzustellen, dass er dem empfohlenen Mindestgehalt von 0,8 Prozent gemäß den Leitsätzen für Gemüseerzeugnisse entspricht, wobei fünf Produkte diesen Wert unterschritten.
Auch die Verpackungen wurden analysiert, um zu prüfen, ob gesetzlich vorgeschriebene Merkmale oder Selbstverständlichkeiten als Besonderheiten beworben wurden. Positiv hervorzuheben ist, dass alle Nutri-Scores korrekt deklariert waren und keine unzureichend erklärten Umweltauslobungen vorhanden waren.
Das Gesamturteil der Produkte basierte maßgeblich auf den Inhaltsstoff-Ergebnissen. Abwertungen erfolgten bei stark erhöhten Nitrit- oder Bleiwerten (Abzug um vier Noten), erhöhten Cadmium- oder Nitritwerten (Abzug um zwei Noten) sowie bei zu niedrigem Milchfettanteil, Mehrfachrückständen von Pestiziden oder besonders kritischen Pestiziden, wobei in diesen Fällen jeweils ein Abzug um eine Note vorgenommen wurde.