Ihr zuzuschauen, ist ein Traum!

Anmut, Grazie, Athletik und absolute Körperbeherrschung, dazu verschmilzt sie mit den Geräten! Das Ergebnis: Fünfmal Gold für Darja Varfolomeev (18) bei den Finals 2025 in Dresden. Nach dem deutschen Meistertitel am Freitag im Mehrkampf folgten am Samstagmittag die Siege mit den vier Handgeräten Ball, Reifen, Keulen und Band.

„Ich bin sehr froh, dass ich die vier Geräte gut durchgezogen habe. Es gab kleine Fehler, aber ich bin sehr glücklich, wie es lief. Es war der stärkste Wettkampf der Saison, und damit bin ich relativ zufrieden“, sagte Gold-Dascha.

Darja Varfolomeevs Auftritte machen Hoffnung auf die WM in Rio

Darja Varfolomeevs Auftritte machen Hoffnung auf die WM in Rio

Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Damit macht die gebürtige Russin vom TSV Schmiden ihrem Manager Klaus Kärcher das schönste Geschenk zum 67. Geburtstag. Zudem kann sie mit voller Kraft und sorgenfrei zur WM in Rio de Janeiro (20. bis 24. August) fliegen.

Da hat Gold-Dascha fünf Titel von der WM 2023 in Valencia zu verteidigen. Gutes Omen: Schon damals gewann sie vor der WM fünf Deutsche Meistertitel. Die Leistungen der DM sind dabei auch dieses Jahr schon wieder WM-reif.

Darja Varfolomeev beeindruckt an allen Geräten, auch mit dem Reifen

Darja Varfolomeev beeindruckt an allen Geräten, auch mit dem Reifen

Foto: WITTERS

Aber sie warnt: „Jeder Wettkampf ist unterschiedlich. Ich weiß nicht, ob ich bei der WM so gut sein werde. Aber ich gebe mein Bestes.“ Die nationale Konkurrenz landet jedenfalls klar hinter ihr. Keiner der fünf Siege gerät auch nur annähernd in Gefahr. Die Überlegenheit war so klar, da applaudierten sogar die Gegnerinnen.

Zeit zum Feiern bleibt keine. Nach dem Wettkampf macht sie sich sofort auf den Weg zurück nach Schmiden, eine Woche mit nur leichtem Training, bevor es ins Trainingslager nach Kienbaum bei Berlin geht. „Zurzeit sind wir bei 90 Prozent und jetzt schauen wir, wie die kommenden zwei Wochen laufen“, sagte sie.

Mehr zum Thema

Die Heimreise tritt sie im Kleinbus ihres Vereins mit den Teamkolleginnen an, trotz der Offerte, auch mit einem (viel schnelleren) Pkw chauffiert zu werden. Gold-Dascha – ein Vorbild auf allen Ebenen.

Im Gepäck hat sie dabei neben den fünf Goldmedaillen auch den Carl-Schuhmann-Preis des Deutschen Turner-Bundes, den sie noch vor der Siegerehrung für ihre sportlichen Leistungen erhielt. Benannt ist er nach dem viermaligen Olympiasieger im Turnen bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 in Athen, Carl Schuhmann (†76).