Fehlstart für den Bundesliga-Absteiger: Der VfL Bochum hat zum Start der neuen Zweitliga-Saison eine Pleite in Darmstadt kassiert. Mann des Spiels war Isac Lidberg.
Beim 4:1 (2:1) für die „Lilien“ machte Lidberg (5., 45.+1, 48.) vor 17.500 Zuschauern im Stadion am Böllenfalltor drei Tore für die Gastgeber, auch Aleksandar Vukotić (56.) traf für Darmstadt. Moritz Broschinski (34.) gelang der zwischenzeitliche Ausgleich.
Während Darmstadt mit Trainer Florian Kohfeldt mit dem Sieg gegen einen vermeintlichen Aufstiegsfavoriten einen Start nach Maß hinlegte, war es für Bochum, das Team von Coach Dieter Hecking, mit gleich vier Gegentreffern ein klassischer Fehlstart in die neue Saison.
Kohfeldt will Sieg „nicht überbewerten“
Kohfeldt blieb am ARD-Mikrofon gelassen: „Es war halt ein Sieg jetzt. Jetzt geht es weiter. In Summe würde ich das nicht überbewerten, aber es war natürlich ein guter Auftritt von uns und ein guter Start in die Saison.“
Sportschau, 02.08.2025 15:38 Uhr
Sein Bochumer Kollege erklärte: „Das war nicht das, was wir uns vorgenommen haben. Wir haben uns im Defensivverhalten ein ums andere mal übertölpeln lassen. Das waren für den Gegner zu einfache Tore.“
Sportschau, 02.08.2025 15:38 Uhr
Frühe Führung für Darmstadt
Die „Lilien“ gingen früh in Führung – und zwar durch einen schnellen und blitzsauberen Angriff über die rechte Seite. Fraser Hornby leitete den Ball schön und direkt weiter zu seinem Sturmpartner Lidberg, der aus spitzem Winkel satt abzog und den Ball ins rechte obere Eck setzte. Da war die VfL-Abwehr um Rückkehrer Kevin Vogt so gar nicht im Bilde.
Die Bochumer kamen nur schwer ins Spiel, ihre erste gute Chance resultierte aus einem Fehler der Darmstädter. Aleksandar Vukotić verlor da fahrlässig den Ball an Broschinski, der auf und davon ging, dann aber mit seinem Schuss an Torwart Marcel Schuhen scheiterte. Wenig später war Schuhen dann erneut auf dem Posten, als er einen strammen Schuss von Mats Pannewig aus rund 18 Metern über die Latte lenkte.
Doch auch Darmstadt blieb gefährlich. In Minute 27 konnte Bochums Torwart Timo Horn so gerade noch den Ball an den Pfosten lenken, nachdem Hiroki Akiyama von der Strafraumgrenze abgezogen hatte. Nach einer Ecke hatten die Bochumer den Ball nicht klären können.
Bochum nutzt Darmstadts Fehler und freut sich nur kurz
Der Treffer fiel dann auf der anderen Seite. Nach einem langen Pass in die Spitze geriet Patric Pfeiffer im Zweikampf mit Broschinski ins Straucheln, der hatte dann freie Fahrt und traf zum Ausgleich. Schiedsrichter Max Burda betrachtete Broschinskis Einsatz nicht als Foul, der VAR sah das genauso.
Darmstadt schüttelte sich nur kurz und schlug dann kurz vor der Pause zurück. Marco Richter flankte den Ball schön in den Strafraum zu Hornby, der per Kopf aber nur den Pfosten traf, doch Lidberg stand goldrichtig und staubte ab.
Zwei Ecken für Darmstadt – zwei Tore
Was auch immer sich Bochum in der Pause vorgenommen hatte, es war gleich wieder dahin. Nach einer Ecke konnte der VfL den Ball nicht klären, und nach ganz viel Gestocher am Fünfmeterraum bugsierte Lidberg den Ball irgendwie ins Tor.
Wenig später war Bochum im Glück. Nach einem Freistoß war Philipp Hofmann im eigenen Strafraum klar mit der Hand am Ball, doch kurz zuvor hatte es eine Abseitsposition gegeben.
Der nächste Treffer fiel dann aber doch – und wieder nach einer Ecke. Bei der stand Vukotić völlig frei und traf unbedrängt per Kopfball.
Was man den Bochumern zugute halten kann: Sie gaben nicht auf. Durch Leandro Morgalla (traf das Außennetz) und Ibrahim Sissoko (verfehlte das Tor nur ganz knapp), kam der VfL weiter zu Chancen. Das 2:4 wollte aber nicht mehr fallen.
Darmstadt in Nürnberg, Bochum gegen Elversberg
Darmstadt muss am nächsten Spieltag am Freitagabend (18.30 Uhr) in Nürnberg ran. Bochum hat am Samstag die SV Elversberg zu Gast (13.30 Uhr) und steht dort gleich unter Druck.