In „Happy Gilmore 2“ reiht sich ein Cameo an den nächsten. Am denkwürdigsten ist dabei wohl der Gastauftritt von Eminem. Adam Sandler hat nun in einem Interview offenbart, wie er den Rap-Superstar in seinen Film bekommen hat.
Mit „Happy Gilmore 2“ hat Adam Sandler („50 erste Dates“) seinem Kultfilm aus den 1990er-Jahren nach fast 30 Jahren eine lang erwartete Fortsetzung spendiert – und offenbar standen die Stars regelrecht Schlange, um Teil des Netflix-Sequels zu werden.
Denn in „Happy Gilmore 2“ folgt ein prominenter Cameo dem nächsten: Zu sehen sind unter anderem Margaret Qualley („The Substance“), NFL-Star Travis Kelce, Comedian Eric André („Bad Trip“) sowie Steve Buscemi („Reservoir Dogs“). Doch wenn es darum geht, welcher Gastauftritt wohl am nachhaltigsten im Gedächtnis bleiben wird, dann führt wohl kein Weg an einem Namen vorbei: Eminem.
So ist Eminem in „Happy Gilmore 2“ gelandet
Mit Anglerhut, langen Haaren und Polohemd ist der Rap-Superstar kaum wiederzuerkennen – und liefert in seinem rund einminütigen Auftritt eine herrlich überdrehte Performance ab. Doch wie kam es eigentlich dazu, dass Eminem ausgerechnet in „Happy Gilmore 2“ mitmischt? Die Antwort darauf lieferte Adam Sandler höchstpersönlich in einem Interview.
Sandler war kürzlich in der „Dan Patrick Show“ zu Gast – und natürlich kam das Gespräch dabei auch auf Eminem. Dort erklärte der „Big Daddy“-Star: „Ich liebe Eminem. Ich bin mit ihm befreundet, aber ich wollte ihn nicht belästigen. Und alle sagten mir immer wieder: ,Eminem wäre so lustig in dieser Rolle.‘ Ich dachte mir: ,Ich will nicht seine Zeit verschwenden. Er hängt herum. Er ist in Detroit. Er verbringt sein Leben damit, Musik zu machen.’“
Schlussendlich ließ sich Adam Sandler aber doch überzeugen, den Kontakt herzustellen, wie er ebenfalls in der Talkshow verriet. Also schrieb er Eminem direkt an: „Alter, ich weiß, es ist echt nervig, aber es ist ziemlich lustig. Hast du was dagegen, mal einen Tag bei uns vorbeizuschauen?“ Eminems Reaktion fiel schlicht und direkt aus: „Schick mir das Zeug.“
Darüber hinaus erzählte Sandler auch, wie es damals war, als er den Rapper zum ersten Mal persönlich traf: „Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Treffen mit ihm. Ich war bei SNL. Ich war nicht mehr in der Show. Ich saß mit all meinen Jungs am Tisch und er war der musikalische Gast und wir waren auf der Aftershowparty. Dann kam Marshall [Eminems bürgerlicher Name, Anm. d. Red.] an unserem Tisch vorbei, sah mich an und ich dachte: ,Oh, ja, der Junge ist echt cool.‘ Und dann sagte er: ‚Bobby Boucher!‘“ Danach, so Sandler, seien sie Freunde geworden.
Bei Bobby Boucher handelt es sich übrigens um jene ikonische Figur, die Adam Sandler 1998 in der Sportkomödie „Waterboy – Der Typ mit dem Wasserschaden“ verkörperte. Ob er auch diese Rolle irgendwann noch einmal aufleben lässt? Oder erwartet uns möglicherweise stattdessen „Happy Gilmore 3“? Vielleicht nimmt sich Sandler ja auch einem ganz anderen Kultfilm aus seinem Portfolio an. Eine Einschätzung dazu findet ihr im nachfolgenden Artikel: