DruckenTeilen
Zahlreiche Steckdosen in Deutschland müssen überprüft werden. © wolterfoto/Imago
Ein Elektrohersteller warnt aktuell vor mehreren seiner Produkte. Es drohen körperliche Langzeitschäden und sogar Lebensgefahr.
Dortmund – Jeder benutzt sie im Alltag: Steckdosen. In Haushalten mit Kindern sollten diese besonders gut geschützt sein. Doch nun warnt ein Hersteller dringend vor dem Gebrauch zahlreicher Modelle und leitet eine Rückrufaktion ein.
Bundesweiter Rückruf: Elektrogerät bloß nicht mehr verwenden
Die Busch-Jaeger Elektro GmbH ruft eine Vielzahl an Steckdosen mit Zusatz-Sicherheitsmechanismus zurück. Modelle mit dem Berührungsschutz „Safety+“ bergen laut Angaben des Herstellers ein erhöhtes Risiko für Stromschläge. Die betroffenen Steckdosen sind seit 1. November 2024 im Handel – in Bau- und Elektronikmärkten sowie Online (weitere aktuelle Rückrufe gibt es bei RUHR24).
Bei den Steckdosen könnten Teile der Sicherheitsmechanik, die sogenannten „Shutter“, blockieren und nicht mehr selbstständig schließen. Stecken beispielsweise Kinder einen metallischen Gegenstand in die Steckdose, kann es einen Stromschlag geben, der zu dauerhaften körperlichen Schäden führt. Im schlimmsten Fall droht Lebensgefahr, warnt das Unternehmen.
Akuter Steckdosen-Rückruf: Diese Modelle sind betroffen
Die betroffenen Steckdosen mit dem Zusatz „Safety+“ sind in verschiedenen Farben und Ausführungen verkauft worden. Eine vollständige Liste stellt der Hersteller bereit (Excel-Datei hier herunterladen). Hier einmal eine Übersicht mit den wichtigsten Informationen zum Rückruf:
- Betroffene Produkte: Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz „Safety+“ der Busch-Jaeger Elektro GmbH
- Verkaufszeitraum: Seit 1. November 2024
- Vertriebswege: Elektronikfachhandel, Baumärkte, diverse Online-Shops
- Betroffene Varianten: Diverse Farben und Ausführungen, insbesondere mit integriertem Kinderschutz
Die Busch-Jaeger Elektro GmbH ruft verschiedene Steckdosenmodelle zurück. (Beispielabbildungen) © Busch-Jaeger Elektro GmbH
Eltern und Hausbesitzer sollen dringend vermeiden, dass Kinder oder andere gefährdete Personen die betroffenen Steckdosen nutzen. Normale Stecker könnten jedoch weiterhin in die Steckdosen gesteckt werden.
Dringender Rückruf von Steckdosen: Kunden sollen Fachleute kontaktieren
Wer bereits eine der zurückgerufenen Steckdosen der Busch-Jaeger Elektro GmbH bei sich Zuhause verbaut hat, sollte einen Elektroinstallateur kontaktieren. Dieser soll die Steckdose überprüfen und möglicherweise austauschen. Verbraucher sollten die Steckdosen keinesfalls selbst ersetzen.
XXL-Rückruf bei TEMU: Bilder zeigen 89 Produkte mit SicherheitsrisikoFotostrecke ansehen
Busch-Jaeger erklärt, dass noch nicht installierte Steckdosen an den Händler zurückgegeben oder umgetauscht werden können. Kunden erhalten wahlweise einen Ersatz oder eine Rückerstattung des Kaufpreises.
Bürger sollen ihr Umfeld auf Steckdosen-Rückruf aufmerksam machen
Busch-Jaeger ruft dazu auf, Verwandte, Freunde und Familie auf den aktuellen Rückruf aufmerksam zu machen. Bei weiteren Fragen zum Rückruf steht die Busch-Jaeger Elektro GmbH unter der Telefonnummer 02351/956 1600 bereit.