DruckenTeilen
Bald ziehen zig Sternschnuppen über den Himmel – doch ist das Ereignis auch in Bayern sichtbar? (Archivbild). © Matthias Balk/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Jedes Jahr Anfang August findet das besondere Himmelsereignis statt. Wie die Chancen diesmal in Bayern stehen, schätzt ein Experte des DWD ein.
München – Wer eine Sternschnuppe erblickt, darf sich etwas wünschen – so lautet der alte Glaube. In den nächsten Tagen werden viele Sternschnuppen erwartet. Ist der Perseiden-Strom auch in Bayern sichtbar?
Perseiden in Deutschland: Wird das Himmelsereignis auch in Bayern zu sehen sein?
In den kommenden Nächten wird der Blick auf den Perseiden-Strom in Bayern durch dichte Wolken behindert. „Es gibt wirklich wenig Hoffnung“, erklärte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in München. In der Nacht zum Sonntag könnten sich die Wolken jedoch etwas lichten.
Das Himmelsereignis ist normalerweise jedes Jahr ab Anfang August zu bestaunen. Der Höhepunkt der Perseidenaktivität wird in der Nacht vom 12. auf den 13. August erwartet. Bis zu hundert Meteore pro Stunde können dann als leuchtende Punkte über den dunklen Himmel ziehen.
Mehr als Schloss Neuschwanstein: 25 der schönsten Ausflugsziele in BayernFotostrecke ansehenPerseidenschauer mit etwas Glück auch in Bayern sichtbar
Mit etwas Glück könnte der Perseidenschauer in einigen Tagen auch in Bayern sichtbar sein, besonders an dunklen Orten ohne viel Umgebungslicht. Ab Mitte der Woche könnte laut Wetterdienst Hochdruckeinfluss eintreten. Dann seien klare Nächte möglich. Auch die Temperaturen könnten wieder angenehmer werden. Ob dies tatsächlich eintritt, ist laut DWD jedoch noch ungewiss. Ein weiterer Störfaktor könnte der helle Mond sein. (kam/dpa)