1. Startseite
  2. Verbraucher

DruckenTeilen

Der Start in den Urlaub könnte für viele Touristen am Wochenende zur Zerreißprobe werden. Durch den Ferienstart in Bayern sind Staus vorprogrammiert.

München – Als letztes deutsches Bundesland läutet Bayern am Freitag (1. August) die Sommerferien ein. Ein Umstand, der jüngst zu Unmutsäußerungen aus anderen Bundesländern führte. Das wird Eltern schulpflichtiger Kinder allerdings nur wenig beschäftigen, wenn sie am Wochenende (2./3. August) mit dem Auto ihre Urlaubsreise bestreiten. Vielmehr dürften sie darüber nachdenken, wie schlimm der Stau auf dem Weg nach Österreich, Italien, Kroatien oder einem sonstigen Urlaubsland werden dürfte.

Mit dem Beginn der Sommerferien in Bayern könnte es schon ab Freitag auf diversen Urlauber-Routen lange Staus und erhebliche Behinderungen geben. Laut dem ADAC gilt dies insbesondere für Strecken nach Österreich, Kroatien, Italien und in die Schweiz.

Sommerferien starten in Bayern: Hier droht ab 1. August Stau auf dem Weg nach Österreich

Auf diesen deutschen und österreichischen Strecken droht auf dem Weg in den Urlaub in Österreich Stau, wie der ADAC und der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring-Club (ÖAMTC) auf ihren Websites prognostizieren (Quellen: adac.de, oeamtc.at):

  • A8 Richtung Salzburg 
  • A93 Richtung Grenzübergang Kiefersfelden
  • A93 Inntaldreieck Kufstein, auch am Grenzübergang Kiefersfelden
  • A95/B2 MünchenGarmisch-Partenkirchen
  • A96 MünchenLindau
  • A99 rund um München
  • Grenzübergang Füssen/Reute
  • A1 West Autobahn, Großraum Salzburg, Bereich Thalgau
  • A2 Süd Autobahn, zwischen Sinabelkirchen und Gleisdorf, vor einer Baustelle
  • A4 Ost Autobahn, Grenzstelle Nickelsdorf
  • A9 Pyhrn Autobahn, Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel, Baustellenbereich Kalwang – Mautern
  • A10 Tauern Autobahn, im Raum Salzburg, vor der Mautstelle St. Michael im Lungau sowie vor den Tunnelbereichen etwa vor dem Oswaldiberg-Tunnel bei Villach
  • A11 Karawanken Autobahn, vor dem Karawanken-Tunnel
  • A12 Inntal Autobahn, Großraum Innsbruck
  • A13 Brenner Autobahn, im gesamten Verlauf, speziell zwischen im Großraum Innsbruck und der Mautstelle Schönberg, Baustelle Luegbrücke
  • A23 Südost Tangente, in beiden Richtungen
  • B177 Seefelder Straße, im gesamten Verlauf
  • B179 Fernpass Straße, zwischen Füssen (Bayern) und Nassereith

Stau auf der Tauernautobahn A10Für viele Urlauber, die mit dem Auto an ihren Ferienort fahren, wird der Weg dorthin zur Geduldsprobe – denn am Wochenende (2./3. August) drohen zahlreiche Staus. (Archivbild) © Cordula Dieckmann/dpaUrlaub in Italien: Auf dieser Route müssen deutsche Touristen mit Behinderungen rechnen

Auch der Urlaub in Italien könnte für viele Touristen aus Deutschland mit langen Staus beginnen – vor allem auf dieser Strecke drohen laut ADAC Behinderungen (Quelle: adac.de):

  • Brennerautobahn (A13) – Großbaustelle an der Luegbrücke

Mit dem Auto in den Kroatien-Urlaub: Hier könnten deutsche Touristen Stau und Behinderungen erleben

Das kroatische Pendant zum ADAC, der Hrvatski Autoklub (HAK), warnt Autofahrer auf dem Weg in den Kroatien-Urlaub. Sie müssen auf diesen Routen ab 1. August mit massiven Staus oder Behinderungen rechnen (Quelle: hak.hr):

  • A1 Zagreb-Split-Ploče auf dem Abschnitt Zagreb Lučko – Bosiljevo II: Mautstation Lučko, Autobahnausfahrt Karlovac, Knoten Bosiljevo II
  • DC1 auf dem Abschnitt Gornji Stupnik – Klinča Sela – Jastrebarsko: langsames Fahren in einer Kolonne mit gelegentlichen Stopps ist möglich (insbesondere wenn die Ampeln in den Städten Rakov Potok und Klinča Sela funktionieren), und auf dem Schnellstraßenabschnitt Klis – Solin (weiter in Richtung Hafen von Split ) ist mit ähnlichem Fahren zu rechnen;
  • A2 bei Autobahneinfahrt an Mautstation Trakošćan, bei Autobahnausfahrt an Mautstation Zaprešić und im Abschnitt vor Autobahnkreuz Jankomir
  • A3 Umgehungsstraße von Zagreb Richtung Mautstelle Lučko
  • A4 auf Abschnitt von Autobahnausfahrt Sveta Helena über Ausfahrt Popovec bis Autobahnkreuz Ivanja Reka und Auffahrt Umgehungsstraße von Zagreb
  • Krk-Brücke DC102, Abschnitt von Adria-Autobahn DC8 bis zur Brücke
  • Adria-Autobahn DC8, auf Zufahrten nach CrikvenicaNovi VinodolskiSenjZadarŠibenikSplit und Dubrovnik. Besonders betroffen: Abschnitt Trogir-Split-Omiš-Makarska
  • ehemalige Grenzübergänge zu Slowenien: Macelj, Kaštel, Pasjak, Rupa und Plovanija
  • Häfen, in denen Fähren anlegen (in Richtung Insel)

Istrien, Kvarner Bucht und das „Herz der Adria“ – die Lieblingsorte der Kroatien-Urlauber Urlaub in Kroatien: Das sind die Lieblingsorte der DeutschenFotostrecke ansehenUrlauber müssen auch auf dem Weg in die Schweiz Stau-Verzögerungen einplanen

Wer seinen Sommerurlaub mit der Familie in der Schweiz verbringt, kann dorthin mit dem Auto fahren. Allerdings dürften zum Ferienbeginn in Bayern zwischen Freitag (1. August) und Sonntag (3. August) zahlreiche Straßen sehr voll werden – darunter nach Angaben des Touring Club Schweiz (TCS) diese Strecken (Quellen adac.de, tcs.ch):

  • A5 FrankfurtHeidelbergKarlsruheBasel
  • Gotthardtunnel: Gotthard-Südportal 
  • Grosser Sankt Bernhard
  • Mont-Blanc-Tunnel

Unterdessen gibt es in Frankreich sogar einen besonderen Begriff für die staureichsten Feriensamstage des Jahres. Hier spricht man vom „Schwarzen Samstag“ (französisch: „Samedi Noir“) – in Anlehnung an die Farbskala des offiziellen Verkehrsdienstes „Bison Futé“. Die Farbe Schwarz entspricht massiven Staus, Rot symbolisiert schwierige Verkehrsverhältnisse, Orange Behinderungen, Grün steht für freie Straßen.

Für das Jahr 2025 wurden insgesamt fünf Wochenenden ausgerufen, an denen ein „Schwarzer Samstag“ ansteht: 1. Juni, 12. Juli, 26. Juli, 2. August und 23. August. Auch an den vergangenen Wochenenden gab es zahlreiche Staus auf beliebten Urlauber-Routen. (kh)