Die große Bühne beim Wacken Open Air.

Stand: 02.08.2025 18:15 Uhr

Guns N‘ Roses feierten ihre Premiere, „Matsch-Wacken“ erlebte ein Comeback, die Verantwortlichen berichten von einem friedlichen Festival – eine Bilanz kurz vor Ende des Wacken Open Air 2025.

In einem Punkt waren sich Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst am Sonnabendnachmittag einig: Es war ein ruhiges Wacken 2025. Bei der traditionellen gemeinsamen Pressekonferenz am letzten Tag erklärte der Chef der Polizeidirekten Itzehoe, Frank Matthiesen, das gemeinsame Verkehrskonzept habe funktioniert. Und: Die Straftaten wären Stand heute um rund 20 Prozent zurückgegangen – von 86 auf 68. Außerdem gab es laut Matthiesen noch 150 sonstige Einsätze, zum Beispiel Hilfeleistungen für verwirrte Personen. Deren Zahl sei gestiegen.

Rettungsdienst hatte auf Wacken „10 bis 15 Prozent weniger zu tun“

Wacken-Gründer Thomas Jensen hält seine Hände zusammen vorm Gesicht bei einem Interview.

Trotz viel Regen und Matsch: Thomas Jensen ist mit Wacken 2025 zufrieden.

Volker Böhm, Leiter des Fachbereichs Einsatzdienst bei der Rettungsdienst Kooperation Schleswig-Holstein schätzt, dass die etwa 1.000 Mitarbeitenden des Rettungsdienstes 10 bis 15 Prozent weniger zu tun hatten. Es sei alles „super professionell“ gelaufen, die Zusammenarbeit mit der Klinik in Itzehoe habe super funktioniert. Es seien 2.800 Menschen versorgt worden, 150 Fans seien in ein Krankenhaus gebracht worden, sagt Rettungsdienstleiter Böhm. Auch Amtswehrführer Matthias Venohr spricht von einem ruhigen Jahr. Es habe eher viele kleine Einsätze gegeben, außerdem einen Kabelbrand bei einem Pkw.

Wir können halt Matsch. Können wir.

Veranstaltungsleiter Daniel Schlatter

Wacken-Mitgründer Thomas Jensen zeigt sich ebenfalls zufrieden mit dem Verlauf des Festivals: „Das was die Fans geleistet haben – das sind unsere Heroes. (…) 2023, da waren die Heroes die, die nicht gekommen sind. Diesmal sind die Heroes alle, die da waren, die das hier in diesem Jahr echt möglich gemacht haben.“ Die Anreise sei entspannt verlaufen, ergänzt Veranstaltungsleiter Daniel Schlatter.

Vor W:O:A-Abreise: Abschlepphaken am Auto montieren

Noch ist das Festival aber nicht zu Ende, noch bekommen die Wacken-Fans am Abend zahlreiche Konzerte geboten. In der Nacht rechnet Mitgründer Jensen dann mit viel Regen und einer entsprechend schwierigen Abreise-Situation. „Die Abreise wird wahrscheinlich hart“, stellt Jensen nüchtern fest.

Metalheads sollen sich auf die Abreise vorbereiten: Wer mit dem Auto im Schlamm feststeckt, muss laut Veranstalter einen Abschlepphaken montieren – und dem Abschleppen aus Haftungsgründen vor Ort zustimmen. Das Abschleppen erfolgt kostenlos durch 30 W:O:A-Trecker. Veranstaltungsleiter Daniel Schlatter appelliert aber an die Fans, es zunächst selbst zu versuchen. Jeder Traktoreinsatz zerstöre den Boden. Wer abreist, soll sich an die von den Veranstalter geplanten Routen halten, erklärt die Polizei.

Das matschige Wacken Festivalgelände ohne Besucherinnen und Besucher

Das Wacken Open Air geht in diesem Jahr vom 30. Juli bis zum 2. August. Alle Infos zum 34. W:O:A 2025 in unserem Liveblog.

auf dem Wacken-Festival macht ein Fan Stagediving.

Das Heavy-Metal-Festival im Kreis Steinburg ist ausverkauft. Headliner beim Wacken Open Air 2025 sind Guns N‘ Roses.

Wacken: Das Festival-Logo gefertigt aus großen Metallbuchstaben, steht auf einer Wiese.

Es ist das größte Metal-Festival der Welt: Das Wacken Open Air lockt jedes Jahr 75.000 Besucher in das kleine Dorf im Norden.