Der Rückversicherer überzeugt mit beeindruckender Performance – technische Kaufsignale und positive Prognosen befeuern den dynamischen Kursanstieg seit Anfang April
Die Hannover Rück-Aktie legt am Montag deutlich zu und setzt damit ihren klaren Aufwärtstrend fort. Im XETRA-Handel verzeichnete der Rückversicherer Kursgewinne von 1,5 Prozent auf 269,80 Euro, verglichen mit dem Schlusskurs vom Freitag bei 265,80 Euro.
Bullenmarkt in vollem Gang
Anzeige
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hannover Rueck?
Der Kurs zeigt klare technische Kaufsignale. Besonders bemerkenswert: Die Überkreuzung der 38-Tage-Linie nach oben am vergangenen Freitag markiert einen wichtigen Meilenstein. Seit Anfang April befindet sich das Papier in einem dynamischen Aufwärtstrend und konnte in nur einer Woche beeindruckende 8,79 Prozent zulegen.
Solange keine wichtige Trendlinie nach unten durchbrochen wird, besteht weiteres Aufwärtspotenzial bis zum 52-Wochen-Hoch von 279,50 Euro. Dieses wurde erst vor wenigen Tagen erreicht und liegt nur 3,47 Prozent über dem aktuellen Kurs.
Überzeugende Fundamentaldaten
Die fundamentale Bewertung unterstreicht die positive Kursentwicklung:
- Experten prognostizieren für 2025 ein EPS von 21,32 Euro
- Die erwartete Dividende liegt bei 9,84 Euro (nach 9,00 Euro im Vorjahr)
- Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beläuft sich auf 294,50 Euro
Gespaltene Analystenmeinungen
Doch wie bewerten die großen Investmenthäuser die aktuelle Situation? Das Bild könnte unterschiedlicher kaum sein:
Barclays Capital bleibt skeptisch und stuft die Aktie weiterhin als „Underweight“ ein, mit einem Kursziel von nur 221 Euro. Im krassen Gegensatz dazu sieht JP Morgan deutliches Potenzial und vergibt ein „Overweight“-Rating mit einem ambitionierten Kursziel von 320 Euro. Die UBS positioniert sich neutral mit einem Zielkurs von 267 Euro.
Nächster Katalysator: Q1-Zahlen
Der nächste entscheidende Impulsgeber könnte die Veröffentlichung der Quartalszahlen am 13. Mai werden. Bis dahin bleibt die technische Lage jedoch bullish: Mit einem Abstand von 7,67 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt und einem komfortablen Puffer von 27,14 Prozent zum 52-Wochen-Tief notiert die Aktie in einer starken Position.
Werden die Q1-Ergebnisse die marktfreundliche Tendenz bestätigen? Die Ausgangslage für weitere Kursgewinne erscheint jedenfalls vielversprechend.
Hannover Rueck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hannover Rueck-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten Hannover Rueck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hannover Rueck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hannover Rueck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen…
…