NOFV-Oberliga Süd: Die Übersicht über die Partien des 1. Spieltags

Zwei Auswärtssiege gab es zum Auftakt des 1. Spieltags heute in der NOFV-Oberliga Süd. Der VfL Halle 1896 startet mit einem Kantersieg in Auerbach in die neue Saison und übernimmt eindrucksvoll die Tabellenführung. Auch der SC Freital feiert zum Auftakt drei Punkte – trotz frühem Rückstand in Grimma.

  • Einfach auf das jeweilige Spiel klicken, um zu den Spieldaten wie Aufstellungen, Torfolge, Schiedsrichter und Zuschauer zu gelangen sowie für den FuPa-Spieler der Partie abzustimmen, mögliche Bildergalerien und Videos vom Match anzuschauen.
  • Fehlen Daten? Hier Vereinsverwalter werden und die eigenen Daten verwalten!

— Fr., 01.08.2025, 18:30 Uhr

Der FC Grimma begann vor 145 Zuschauern furios. Bereits in der 5. Minute brachte Max Nitschke die Hausherren mit 1:0 in Führung. Doch der frühe Jubel hielt nicht lange. Nur sechs Minuten später gab es ein unglückliches Eigentor von Alexander Vogel – der SC Freital war zurück im Spiel. Beide Teams lieferten sich in der Folge ein intensives Duell. In der 62. Minute war es schließlich Robin Fluß, der für die Wende sorgte. Mit seinem Treffer zum 1:2 sicherte er Freital den Auswärtssieg und damit einen gelungenen Auftakt in die neue Saison. Grimma blieb nach dem starken Beginn ohne Zählbares.

Fr., 01.08.2025, 20:00 Uhr

Ein echter Paukenschlag zum Auftakt: Der VfL Halle 1896 ließ dem Gastgeber VfB Auerbach keine Chance. Schon in der 7. Minute eröffnete Dario Borval den Torreigen. Anxhelo Kurti erhöhte in der 27. Minute auf 0:2, bevor Jegor Jagupov das Spiel mit einem Doppelschlag vor und nach der Pause (45., 57.) endgültig entschied. Den Schlusspunkt setzte Joel Marks in der 82. Minute mit dem fünften Treffer des Tages. Halle agierte spielfreudig und druckvoll.

Am Samstag begrüßt Aufsteiger Heiligenstadt den etablierten VfB Germania Halberstadt. Trainer Andre Thüne hat seinen Aufstiegskader mit interessanten Neuzugängen, wie Hagen Pietsch und Elias Gorges aus Nordhausen, aufgewertet. Halberstadt, zuletzt Siebter, verlor mit Nick Poser und Denis Vukancic zwei wichtige Säulen. Dennoch könnte Coach Manuel Rost mit Zugängen wie Marcel Kohn (Chemie Leipzig) und Daniel Heinrich (VFC Plauen) die Abgänge kompensieren.

Für Bischofswerda geht es zu Hause gegen Rudolstadt. Trainer Frank Rietschel setzt auf einen runderneuerten Kader mit zahlreichen Rückkehrern und Neuverpflichtungen wie Dave Baum (Grimma) und Johannes Dolla (Halle). Rudolstads Trainer Holger Jähnisch begrüßt unter anderem Max Zerrenner und Szymon Frąckowiak aus Gera sowie Manfred Starke (reaktiviert). Für beide Teams geht es darum, den schwachen Saisonstart zu vermeiden.

Ein spannendes Duell gibt es beim RSV Eintracht 1949 gegen Budissa Bautzen. Der RSV, vergangene Saison auf Rang vier, hat prominente Abgänge wie Felix Kausch und Aleksandar Bilbija zu verschmerzen. Dafür kam Arthur Ekallé aus Hohkeppel. Budissa verlor zwar Leistungsträger wie Adrian Kittan, verpflichtete jedoch Felix Hennig (Freital) und Yannik Hartmann, um erneut eine stabile Rolle im Mittelfeld der Liga einzunehmen.

Am Sonntag empfängt Aufsteiger Empor Glauchau den starken Vizemeister VfB 1921 Krieschow, der sich die Meisterschaft als Saisonziel gesetzt hat. Glauchaus Trainer Nico Quade gelang es, ambitionierte Neuzugänge wie Richard Rühling (Hannover 96) oder Tommy Barth (Rudolstadt) zu verpflichten. Krieschow verlor einige Akteure wie Jan-Filipp Schulz, konnte aber mit Steve Zizka (Bischofswerda) und Vincent Grobstich (Rostock) neue Qualität holen. Ein echter Prüfstein für den Aufsteiger zum Start.

In Stendal treffen zwei Teams mit völlig unterschiedlichen Vorzeichen aufeinander. Aufsteiger Lok Stendal startet unter Trainer Jörn Schulz ambitioniert und hat den Kader gezielt mit Akteuren wie Philip Witte und Paul Kohl verstärkt. Der VFC Plauen musste nach dem bitteren Regionalliga-Abstieg seinen Kader nahezu komplett neu aufstellen. Trainer Sedat Gören hat zahlreiche Spieler verpflichtet, darunter Valentino Schubert (Grimma) und Karl Pischon (Cottbus).

In einem weiteren Sonntag-Duell empfängt Einheit Wernigerode im Sachsen-Anhalt-Duell die SG Union Sandersdorf. Beide Teams durchlebten personell einen großen Umbruch. Wernigerode muss auf Spieler wie Niclas Treu und Kevin Hildach verzichten, die neue Wege gehen. Dafür setzt Trainer Florian Mehr auf Neuzugänge wie Julius Schmidt aus Nordhausen. Sandersdorf verlor Spieler wie Maximilian Sommer, gewann aber Louis Walter und Kento Nakano aus Grimma hinzu.

__________________________________________________________________________________________________

Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer.

Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login

__________________________________________________________________________________________________