Steffen Baumgart und seine Spieler bemühten sich, trotz der dritten Testspielniederlage nacheinander ohne eigenes Tor Gelassenheit auszustrahlen. „Nein, wir machen uns keine Sorgen. Dafür ist eine Vorbereitung da“, sagte der Union-Coach nach dem offensiv schwachen Auftritt gegen Espanyol Barcelona.

0:1 gegen Zweitligist Greuther Fürth, 0:1 gegen Drittligist Schweinfurt und jetzt auch 0:1 gegen den spanischen Fußball-Erstligisten. Die Sturmflaute zieht sich wie ein roter Faden durch die Union-Spiele. Rund zwei Wochen vor dem Pflichtspielstart wirken die Köpenicker im Angriff einmal mehr ideenlos. Setzt sich das Problem aus der Vorsaison in die neue Spielzeit fort?

Baumgart: Ohne Tore macht es keinen Spaß

Seit dreieinhalb Spielen ist Union nun ohne eigenen Treffer. „An der Seitenlinie steht ein Trainer, der selbst Stürmer war. Und ohne Tore macht es keinen Spaß. Es fehlt definitiv die Fortsetzung nach vorn und das Gefühl, dass wir ein Tor machen. Deswegen hoffe ich, dass das mit der Frische zurückkommt“, sagte Baumgart.

Empfehlungen der Woche

Ein schneller Überblick über die wichtigsten Artikel, jeden Sonntag per Mail direkt aus der Tagesspiegel Chefredaktion.

Die Vorbereitung hatte es bislang in sich und die sieben Testspiele haben offenbar ihre Spuren hinterlassen. Erst am Freitag waren die Eisernen aus dem Trainingslager im bayerischen Herzogenaurach zurückgekehrt. Wenige Stunden später liefen sie im neuen Trikot und vor 18.122 Fans im Stadion An der Alten Försterei auf. „Da fehlt uns ein wenig die Frische“, berichtete auch Mittelfeldspieler Alex Kral.

Union Berlin agiert mit drei Stürmern

Javi Puado (35. Minute) hatte Espanyol mit einem verwandelten Foulelfmeter in Führung. Unions Torhüter Matheo Raab, der den Vorzug vor Stammkeeper Frederik Rönnow erhielt, war chancenlos.

Bei den Berlinern feierte Geburtstagskind Aljoscha Kemlein sein Startelf-Comeback nach monatelanger Verletzungspause. Neuzugang Ilyas Ansah bildete mit Andrej Ilic das Sturmduo. In der zweiten Halbzeit brachte Baumgart in Oliver Burke einen dritten Angreifer, doch Torchancen blieben Mangelware.

Erst Piräus, dann Gütersloh

Am Samstag können sich die Eisernen im Duell mit dem griechischen Meister und Pokalsieger Olympiakos Piräus den letzten Feinschliff holen, bevor es am 15. August ernst wird. Dann sind die Hauptstädter im DFB-Pokals bei Regionalligist FC Gütersloh gefordert. Acht Tage später starten die Unioner mit einem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart in die neue Bundesliga-Saison.

Union-Frauen besiegen polnischen Erstligisten

Während die Männer noch nach ihrer Form suchen, sind die Frauen schon in Torlaune. Beim polnischen Erstligisten Pogon Stettin setzte sich die Mannschaft von Trainerin Ailien Poese mit 3:2 durch. Die Tore für die Berliner Erstliga-Aufsteigerinnen erzielten Naika Reissner, Lisa Heiseler und Eileen Campbell.

Am Dienstag reisen die Unionerinnen ins Sommer-Trainingslager nach Klosterpforte in Ostwestfalen. Das erste Bundesliga-Spiel ihrer Vereinsgeschichte bestreiten die Köpenickerinnen am 7. September zu Hause gegen den 1. FC Nürnberg. (dpa)