„Ticketpreise unter 30 Euro für Kulturveranstaltungen sind heutzutage die absolute Ausnahme. Da werden längst ganz andere Zahlen aufgerufen“, sagt Bert Müllejans. Seit über drei Jahrzehnten bespielt der 63-jährige Mitarbeiter der Meerbuscher Kulturverwaltung die Kleinkunst- und Kabarettreihen im Forum Wasserturm in Lank-Latum. Dabei hat er Höhen und Tiefen, Trends und Triumphe erlebt. Er weiß: Neben der örtlichen Nähe und der Gemütlichkeit im Forum an der Rheinstraße 10 überzeugen vor allem die Eintrittspreise das Publikum. Während die Einzeltickets für die Meerbusch-Gastspiele der einschlägigen Kabarett-Größen für 25, 27 und 28 Euro zu haben sind, überzeugen die Abonnements für die städtischen Veranstaltungen am Mittwoch- und Donnerstagabend besonders Sparfüchse. Nur 88 Euro sind für das „Kabarett-Sixpack“ mit insgesamt sechs Vorstellungen fällig. „Man zahlt also tatsächlich nur knapp 15 Euro pro Vorstellung“, so Bert Müllejans. Während die Kabarettabende am Donnerstag nach wie vor gut im Abo gebucht sind, habe der Mittwochabend nach der coronabedingten Pause allerdings an Zulauf verloren. „Die Beweggründe der Besucher kennen wir nur am Rande“, sagt Müllejans. Ziel sei es aber, den Abonnementkunden auch weiterhin zwei Abende zur Auswahl anzubieten. „Deshalb wollen wir dieses Angebot mit dem dicken Preisvorteil gezielt anschieben und weiter wirtschaftlich bleiben.“

Der Vorverkauf für die im September anlaufende Herbst-Winter-Serie läuft bereits. Am Mittwoch, 3., und Donnerstag, 4. September, jeweils 20 Uhr, gastiert William Wahl mit seinem dritten Programm „Wahlweise“ in Lank-Latum. „Sorgen seine Wortspiele verlässlich für Lachsalven, ist es doch die ganz besondere Mischung aus Poesie und Komik, mit dem ihm die Klaviatur des Kreises gelingt“, heißt es im Programm.

Zwei Wochen später gibt Hans Gerzlich seine Visitenkarte im Forum Wasserturm ab. „Ich hatte mich jünger in Erinnerung – Ein Best Ager in der Blüte des Verfalls“ heißt der Titel seines neuen Programms, in dem er blütenreich die alltäglichen Wandlungserscheinungen des Älterwerdens protokolliert. „In den Werbepausen meiner Lieblingssendung werden keine verführerischen Aftershaves und rasante Sportwagen mehr angeboten, sondern Granufink, Voltaren und Wärmepflaster“, klagt er. Los geht’s live am Mittwoch, 17., und Donnerstag, 18. September, jeweils um 20 Uhr.

Nach den Herbstferien, am Mittwoch und Donnerstag, 29. und 30. Oktober, dürfen sich die Meerbuscher Kabarettfreunde auf den Besuch von Ingo Börchers freuen. Ob bei seinem Auftritt – wie im Titel angekündigt – tatsächlich „Zeichen und Wunder“ geschehen, wird noch nicht verraten. Musikalisch vorweihnachtlich wird es am 12. und 13. November. Dann nämlich feiern Ass-Dur, „Zwei Männer – zwei Brüder – zwei Musiker“, Dominik und Florian Wagner, mit dem Meerbuscher Publikum ein Familienfest unterm Tannenbaum.

Mit kluger politischer Satire, „sterbensschönen Songs und schreiend komischen Dias“ stellt sich Jess Jochimsen am Mittwoch, 26., und Donnerstag 27. November, im Forum Wasserturm vor. „Von allen guten Geistern“ hat er sein Programm überschrieben. Lars Reichow macht schließlich am 10. und 11. Dezember das Meerbuscher Kabarett-Sechserpack komplett.

Ein buntes Angebot an Zusatzveranstaltungen hat Bert Müllejans um das Abo-Programm herum zusammengestellt. Zu Gast sind bis Jahresende unter anderen das Improvisationstheater Springmaus, Manes Meckenstock, das Flamenco-Gitarren-Duo „Tierra Negra“, die „Golden Girls“ oder das Joscho Stephan-Trio. Dazu gibt es wieder ein Pink Floyd-Tribute-Konzert.

Alle Veranstaltungen sind auf der Webseite forum-wasserturm.de angekündigt. Tickets gibt es wie üblich über die Hotline 02159/916 251 in der städtischen Kulturverwaltung, über das Ticketportal Reservix und die bekannten Vorverkaufsstellen.