Köln feiert die Vertrags-Verlängerung mit Fan-Liebling Jan Thielmann (23) bis 2028. Tausende Fans jubelten nach der Verkündung bei der Saisoneröffnung. Und das hat längst nicht nur sportliche Gründe!

Thielmann ist nicht nur Fan-Liebling Nummer 1, der vielleicht beliebteste FC-Profi. Er ist mit seinen bald 10 FC-Jahren auch die größte Identifikations-Figur im Kader und dank seiner Einstellung und Mentalität der heimliche Motor der Mannschaft und allein deshalb einer der wichtigsten Profis für Trainer Lukas Kwasniok (43).

Bei diesem Vertrags-Coup ging es den FC-Bossen um weit mehr als nur die sportlichen Qualitäten. Darum verlängerte Köln wirklich mit Thielmann!

Mehr zum ThemaKölns Motor und Antrieb

Jan ist ein Energiegeber. So wollen die Menschen den FC in der Bundesliga Fußball spielen sehen – nicht perfekt, aber leidenschaftlich und energiegeladen“, erklärt Kwasniok und verrät dann, dass Thielmann ihn ausgerechnet während seines Sonderurlaubs nach der U21-EM überzeugt hat – durch Abwesenheit.

Kwasniok: „Diese Bereitschaft, immer intensiv Fußball zu spielen und zu arbeiten. Damit zieht er bewusst oder unbewusst seine Mitspieler mit. Wir haben das in den ersten zwei Wochen gemerkt, als er nicht da war. Da hat ein Puzzlestück gefehlt. Seit er dabei ist, ist die Intensität automatisch eine andere. Das ist nicht von der Hand zu weisen. Deshalb freue ich mich auf die nächsten Jahre mit ihm.“

Trainer Lukas Kwasniok (43/li.) und Sportboss Thomas Kessler (39) setzen auf Thielmann

Trainer Lukas Kwasniok (43/li.) und Sportboss Thomas Kessler (39) setzen auf Thielmann

Foto: Federico Gambarini/dpa

Kölns Identifikations-Figur

„Identifikation ist ein ganz, ganz wichtiges Wort bei Jan“, sagt Kwasniok. Thielmann ist seit 2017 in Köln, kam damals als 15-Jähriger aus Trier, blieb trotz des Abstiegs 2024 und ließ sich auch jetzt nicht vom Interesse aus Leipzig locken.

Thielmann: „Der FC ist mein Verein. Und Köln ist inzwischen meine Heimat. Ich möchte hier den nächsten Schritt machen, noch mehr Verantwortung übernehmen, aber auch spielerisch nochmal auf ein anderes Level kommen, um mit dem FC in den nächsten Jahren stabil in der Bundesliga zu spielen.“

Kölns kommender Kapitän?

Thielmanns Ernennung zum FC-Kapitän dürfte in den kommenden Jahren nur eine Frage der Zeit sein. Er ist ohne Frage der erste FC-Profi seit Ex-Kapitän Jonas Hector (35), dem man abnimmt, dass er seine Karriere im Idealfall einst auch wirklich in Köln und ohne vorherigen Wechsel beenden will.

Der FC-Plan: Nach zuletzt eher schweren Zeiten unter Ex-Sportboss Christian Keller, der bei seiner Kader-Ausrichtung in Thielmann eher einen Rechtsverteidiger sah, soll der Flügelflitzer unter Kwasniok jetzt wieder offensiv aufblühen und endgültig in die Führungsrolle reinwachsen.

Sportboss Thomas Kessler: „Wir wünschen uns, dass er mit seinem Charakter und seiner Mentalität in den kommenden Jahren mehr und mehr Verantwortung übernimmt und eine Führungsrolle in unserer Mannschaft einnimmt.“

Nach 5:1-Pleite: Düsseldorf-Trainer macht Mannschaft VorwürfeFortuna Düsseldorf: Trainer Thioune über Rote Karte gegen Arminia Bielefeld

Quelle: BILD / DSC Arminia Bielefeld03.08.2025