Der bekannte Insider NateTheHate und aktuelle Jobausschreibungen von Sony lassen seit einigen Tagen durchblicken, dass PlayStation offenbar noch nicht am Ende seiner Multiplattform-Offensive angekommen ist. In Social-Media Posts bekräftigte der Insider erneut, dass weitere PlayStation-Titel ihren Weg auf Xbox finden werden, ohne jedoch konkrete Beispiele zu nennen. Damit sind die Spekulationen ein weiteres Mal eröffnet.

Insider spricht von unangekündigten Spielen

In einem aktuellen Thread schreibt der Leaker: „Ich spreche offensichtlich nicht über Spiele, die bereits angekündigt oder veröffentlicht wurden, wie Marathon oder MLB (das übrigens nicht von Sony gepublisht wird).“

Damit schließt er Spiele wie Helldivers 2, MLB The Show oder Marathon explizit aus und schürt Spekulationen über bislang PlayStation-exklusive Marken, die künftig auf der Xbox erscheinen.

Ein Nutzer spekulierte, ob Stellar Blade nicht ebenfalls auf Xbox erscheinen könnte, schließlich ist der Titel auch für den PC erhältlich und stammt nicht aus einem Sony-eigenen Studio. Damit fällt eine der üblichen Hürden für eine Multiplattform-Veröffentlichung weg, ohne dass sich PlayStation-Fans direkt vor den Kopf gestoßen fühlen müssten.

Auch wurde darüber spekuliert, ob Death Stranding 2 möglicherweise gar nicht von 505 Games gepublisht werde, sondern direkt von Sony, womit ein Xbox-Release theoretisch denkbar wäre. NateTheHate relativiert zumindest diesen Punkt: „DS2 wird bei Nicht-PS-Veröffentlichungen wohl weiterhin bei 505 bleiben – wenn es soweit ist.“

Eine klare Absage klingt anders.

Sony auf Multiplattform-Kurs?

Sony hat zuletzt immer mehr den Weg auf andere Plattformen gesucht. Spiele wie Ghost of Tsushima, Horizon oder The Last of Us kommen oder sind bereits auf PC erhältlich. Auch Gerüchte um einen Xbox-Port von Helldivers 2 hatten sich zuletzt bestätigt, der am 26. August erscheint. Lizenzspiele wie die Marvel-Projekte dürften hingegen zunächst PlayStation-exklusiv bleiben, was die Strategie von Sony insgesamt uneinheitlich erscheinen lässt.

Letztlich bleibt Sony ein profitorientiertes Unternehmen, und angesichts steigender Entwicklungskosten dürfte der wirtschaftliche Druck zunehmen, weitere Einnahmequellen außerhalb des PlayStation-Ökosystems zu erschließen. Besonders Live-Service-Spiele werden dabei wohl den Anfang machen, da sie ohne breite Nutzerbasis kaum funktionieren und sich nur plattformübergreifend wirklich rentieren. Die entscheidende Frage wird künftig also nicht sein, ob Exklusivtitel auf anderen Plattformen erscheinen, sondern wie diplomatisch Sony diesen Kurs gestaltet, ohne dabei den Markenkern von PlayStation zu verwässern. Denn zu offensives Multiplattform-Handeln birgt das Risiko, das bisherige Exklusivitätsversprechen und damit einen zentralen Bestandteil der PlayStation-Identität zu untergraben.

Welche Sony-Spiele es als Nächstes auf die Xbox schaffen und ob dies überhaupt geschieht, bleibt vorerst Spekulation. Doch dass sich bei Sony gerade ein Strategiewechsel vollzieht, ist kaum zu übersehen und dürfte Xbox-Spielern durchaus Hoffnung machen.

Was meint ihr: Welche PlayStation-Spiele würdet ihr euch auf der Xbox wünschen? Und glaubt ihr, dass Sony sich langfristig vom Exklusivmodell verabschiedet? Schreibt es uns in die Kommentare!