Doch ganz so einfach ist das leider nicht, da der Landkreis Bichleim-Krauting gar nicht existiert und der „Fürstenhof“ kein echtes Hotel ist. Doch Serien-Liebhaber können sich trotzdem auf die Spuren ihrer Lieblinge begeben und die Drehorte mit einer tollen Tour durch Bayern verbinden.
Zwei Kulissen für den „Fürstenhof“
Der Haupt-Drehort für den „Fürstenhof“ ist ein echtes Schloss. Das Schloss Vagen steht in Feldkirchen-Westerham im Landkreis Rosenheim, das regelmäßig für die Serie abgelichtet wird. Da es sich um Privatbesitz handelt, sind Besichtigungen im Inneren leider nicht möglich. Ein Blick von außen auf die eindrucksvolle Kulisse ist aber jederzeit möglich und versprüht ganz viel „Fürstenhof“-Feeling.
Die Innenaufnahmen des „Fürstenhofs“ entstehen in München in der „Bavaria Filmstadt„. Sie gilt deshalb unter „Sturm der Liebe“-Fans als Hotspot. Besucher tauchen dort besonders intensiv in die Serienwelt ein, da beispielsweise die „Fürstenhof“-Rezeption und weitere Sets im Rahmen von Führungen besichtigt werden können.
Hochzeitslocation auf dem Berg und am See
Fans der zahlreichen Hochzeiten bei „Sturm der Liebe“ können die Trauungen zwar nicht direkt nacherleben, aber immerhin lassen sich einige der Drehorte dafür besuchen. So diente etwa der malerische Wallberg am Tegernsee als Kulisse für die Serien-Traumhochzeit von Theresa und Moritz (Folge 1.591). Die kleine Bergkapelle auf 1.700 Metern Höhe ist öffentlich zugänglich und die Umgebung eignet sich ideal für Wanderungen, Ausflüge und Foto-Sessions.
Für die Hochzeit von Julia und Niklas (Folge 2.262) wurde der Schliersee gewählt, genauer gesagt die Insel Wörth inmitten des Schliersees. Die einzige Insel des Sees kann zwar nicht regulär besucht werden, aber von außen lässt sich per Boot ein herrlicher Blick darauf werfen.
Das dritte Hochzeits-Beispiel wurde am Starnberger See gedreht. So diente die Aussicht auf die nahen Berge als Kulisse für das Ja-Wort von Marlene und Konstantin (Folge 1.809).
Die meisten Außenaufnahmen entstehen in Bayern
Auch wenn der Ort Bichlheim reine Fiktion ist, strahlt „Sturm der Liebe“ so viel bayerische Gemütlichkeit aus. Damit das Flair am Bildschirm auch authentisch rüberkommt, entstehen viele Außenaufnahmen in Bayern. Almen, Wiesen und malerische Spazierpfade werden für die Serie abgefilmt und hineingeschnitten. Insbesondere im oberbayerischen Iffeldorf sind einige Orte aus der Serie zu entdecken.
Die Außenaufnahmen für das Haus von Alfons und Hildegard Sonnenbichler finden im oberbayerischen Egling statt. Im Gemeindeteil Geilertshausen steht das denkmalgeschützte Bauernhaus, das die Macher der Serie in Szene setzen.
Landschaftsaufnahmen auch im Ausland
Nicht alle Szenen werden in Bayern gedreht. Spektakuläre Landschaftsaufnahmen werden zum Beispiel auch in Österreich aufgenommen. Ein Drehort ist die Silberregion und Gebirgsgruppe Karwendel in den nördlichen Kalkalpen.
Echte Serienfans schauen am besten beim österreichischen Ahornboden mit der idyllischen Eng Alm vorbei, deren saftig grüne Wiesen nicht nur für „Sturm der Liebe“, sondern auch für viele weitere Serien perfekt in Szene gesetzt wurden.