Eine Umfrage unter den Neuhofenern brachte es an den Tag: In der Gemeinde fehlt offenbar ein Treffpunkt, ein Café, in dem sich Menschen aller Altersgruppen austauschen können. Wo Netzwerke entstehen können. Wo man Anschluss ans Leben in der Gemeinde finden kann. So stellt sich das jedenfalls Beate Özer vor.
Sie ist vor zwölf Jahren nach Neuhofen gezogen, arbeitet im gemeindepädagogischen Dienst in Dannstadt-Schauernheim und ist Mitglied der protestantischen Kirchengemeinde Neuhofen. Doch da hakt sie gleich ein. „Es soll kein Kirchencafé werden“, betont sie. „Dorfcafé“ passe besser.
Denn das Projekt soll zwar unter der Leitung der protestantischen Kirchengemeinde im Ort entstehen. Beim Besuch spiele aber die Konfession keine Rolle. Und es entstehe auch nicht die Verpflichtung daraus, dann am Sonntag in die Kirche zu gehen, meint Beate Özer. Die Kirchengemeinde hat allerdings einen großen Vorteil: Sie verfügt mit dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus und dem Platz zwischen Gemeindehaus und Kirche über ausreichend Raum für eine solche Veranstaltung.
„Wunderbare Dinge“ entstehen lassen
„Mit dieser Energie, wenn Menschen zusammenkommen und sich einbringen, entstehen wunderbare Dinge“, ist Beate Özer überzeugt. „Es wäre schade, wenn die Idee verpuffen würde.“ Inspiration für ihr „Dorfcafé“ hat sie sich in Ellerstadt geholt. Dort gebe es eine solche Veranstaltung bereits. „Es ist ein Begegnungsort. Es geht darum, Kontakte, Gespräche und Vernetzung zu fördern“, sagt Özer. Und selbstverständlich auch um ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Ein- bis zweimal pro Woche soll das „Dorfcafé“ im Bonhoeffer-Haus seine Türen öffnen. Damit das Projekt gut startet und Chancen hat, sich dauerhaft zu etablieren, sucht Beate Özer noch Mitstreiter – „Menschen, die Kuchen backen, Kaffee ausschenken oder für eine lockere Atmosphäre sorgen“. Denn Kontakt mit Menschen könne Räume eröffnen, ist sie überzeugt. „Wir sind dann sehr offen, was die Leute aus dem Café machen.“
Sie habe bereits einige Rückmeldungen von Leuten, die mitmachen wollen. Von daher sei sie auch sehr zuversichtlich, dass das Projekt eine Chance von den Neuhofenern bekommt. Was sich Beate Özer und ihr Team noch alles vorstellen, was sie suchen und brauchen, das soll an einem Infoabend vorgestellt werden.
Termin und Kontakt
– Infoabend im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Neuhofen, am Mittwoch, 6. August, 19 Uhr.
– Kontakt: per E-Mail an beate.oezer@evkirchepfalz.de, unter Telefon 06231 98585.
So wie hier das Dorfcafé in Ellerstadt, soll auch das Café in Neuhofen eine Stätte der Begegnung werden.Foto: Beate Özer/oho