Kiel. Die Hasytec Electronics AG in Kiel ist gerettet: Das Unternehmen mit Sitz im Gewerbegebiet Wellsee, das im Mai Insolvenz anmelden musste, wird von griechischen Investoren übernommen. Standort und Arbeitsplätze bleiben erhalten, teilt der Insolvenzverwalter mit.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Es sei gelungen, „den Geschäftsbetrieb bereits mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens zum 1. Juli erfolgreich auf die Ultrasonic Tech GmbH zu übertragen“, teilt Rechtsanwalt Christian Krüger von der Kanzlei Take Maracke und Partner in Kiel mit. Die Gläubigerversammlung habe den Verkauf vor wenigen Tagen genehmigt.

Hasytec AG bleibt nach Insolvenz in Kiel erhalten

Krüger zufolge gehört die Ultrasonic Tech GmbH zur Erma Tech Gruppe mit Hauptsitz in Piräus – „ein bedeutender internationaler Lieferant und Hersteller von maritimen Geräten zum Schutz der Umwelt“. Demnach entwickelt und produziert die Erma Tech Gruppe unter anderem Abwasserbehandlungsanlagen, Trinkwassersysteme, Antifouling-Schutzsysteme sowie Ballastwasserbehandlungssysteme für Schiffe.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Lösungen zur Dekarbonisierung und Energieeinsparung in der Schifffahrt an. „Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen verlief die Übergabe zügiger als erwartet“, so Krüger, der mit Nachdruck auf eine schnelle Lösung hingewirkt habe. Damit sei kein Imageverlust entstanden. Kunden und Geschäftspartner hätten eine zukunftssichere Perspektive.

„Der neue Investor übernimmt den gesamten operativen Geschäftsbetrieb und bekennt sich klar zum Standort Kiel sowie zu den Arbeitsplätzen“, so Krüger. Der bisherige Vorstand der Hasytec Electronics AG um den Vorsitzenden Jan Kelling ziehe sich aus dem operativen Geschäft zurück.

Technologie aus Kiel: Antifouling per Ultraschall

Der griechische Investor plane umfangreiche Investitionen, etwa zur Weiterentwicklung der innovativen Ultraschalltechnologie. Durch die bestehende Kundenstruktur sollen neue Märkte erschlossen und der weltweite Einsatz der Technik deutlich ausgeweitet werden. „Ziel ist es, eine führende Marktstellung im Bereich nachhaltiger Antifouling-Lösungen zu erreichen“, so der Insolvenzverwalter.

Die Hasytec Electronics AG an der Liebigstraße in Kiel entwickelt seit 2016 präzise Ultraschalltechnik, mit der Bewuchs durch Mikroorganismen unter anderem an Schiffsrümpfen und Industrieanlagen verhindert werden kann. Dafür unterhält Hasytec rund 40 zumeist hochqualitative Arbeitsplätze. Das preisgekrönte Unternehmen war zuletzt wegen der schwachen Weltwirtschaft in die Krise gerutscht.

KN