Foto: Reddit-Screenshot / Down2TheShed
Eine einfache Modifikation am Design eines bekannten 3D-druckbaren Textilgeflechts ermöglicht das sukzessive Erweitern des Druckbereichs – ohne spezielle Hardware. Die Idee stammt vom Reddit-Nutzer „Down2TheShed“, der den Prozess mit einem Bambu Lab A1 mini demonstrierte.
Das zugrunde liegende Objekt ist ein flexibles Gewebe auf Basis ineinandergreifender Zellstrukturen, bekannt aus einem früheren NASA-Design. Die Verbindung der Einzelzellen erfolgt über Laschen, die sich nach dem Druck mechanisch voneinander lösen lassen. Neu ist jedoch, dass sich nun mehrere Segmente direkt auf dem Druckbett miteinander verbinden lassen – selbst wenn diese getrennt gedruckt wurden.
Die Technik basiert auf einem kleinen Eingriff im CAD-Modell: Eine Seite des Segments enthält offene Schlaufen. Wird das nächste Segment im Anschluss exakt an der richtigen Stelle gedruckt, schließen die neuen Zellen diese Schlaufen mechanisch ab. Dadurch entsteht eine stabile Verbindung zwischen zwei Druckvorgängen.
Voraussetzung für diesen Ansatz ist eine präzise Ausrichtung des Modells auf dem Druckbett. Der Drucker selbst muss nicht modifiziert werden, allerdings ist ein offenes Gehäusedesign – wie beim Bambu Lab A1 mini – von Vorteil. Die offene Front und Rückseite erleichtern das Vorschieben größerer Strukturen, wodurch sich die nutzbare Druckfläche faktisch erweitern lässt.
Die Technik ist nicht neu – sogenannte Belt-3D-Drucker drucken schon länger „endlos“ entlang der Z-Achse. Doch deren Verbreitung blieb bisher begrenzt. Der vorgestellte Ansatz bietet eine interessante Alternative für Standard-FFF-Geräte ohne zusätzlichen mechanischen Aufwand.
Aktuell erfordert das Verfahren noch manuelle Präzision beim Neupositionieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Keine News mehr versäumen!
Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN.
Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!