Groß Schwülper. Mitarbeitende eines Supermarkts melden einen Brandgeruch. Schnelles Eingreifen verhindert in Groß Schwülper Schlimmeres.

In Groß Schwülper sind am Freitagmittag rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einem Supermarkt ausgerückt. Gegen 12.40 Uhr meldeten Mitarbeitende des Geschäfts einen leichten Brandgeruch im Bereich der Müllpresse. Eine sichtbare Rauchentwicklung war beim Eintreffen der Einsatzkräfte nicht mehr feststellbar, wie Roland Vasel, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Gifhorn, berichtet.

Ihr Newsletter für Gifhorn & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr hatten die Mitarbeitenden die Feuerschutztüren im betroffenen Bereich geschlossen und so eine weitere Ausbreitung von Rauch oder Wärme verhindert. Der Supermarktbetrieb konnte – mit geringen Einschränkungen im rückwärtigen Bereich – während des Einsatzes aufrechterhalten werden.

Müllpresse in Groß Schwülper überhitzt: Technischer Defekt ist Ursache

Mithilfe der Seilwinde des Rüstwagens der Feuerwehr Meine wurde die Müllpresse vom Gebäude weggezogen. Anschließend wurde der betroffene Müllcontainer mit einer Wärmebildkamera und einem Dunghaken auf mögliche Glutnester überprüft. Um eine erneute Entzündung zu verhindern, wurde das im Container befindliche Material abschließend mit Netzmittel benetzt.

Laut Vasel konnte die Ursache des Brandgeruchs schnell geklärt werden: Ein technischer Defekt hatte dazu geführt, dass ein Lager innerhalb der Müllpresse überhitzte. Infolgedessen begann der Abfall im Inneren zu schmoren, ohne dass es zu einer offenen Flammenbildung kam. Verletzte gab es nicht, ein größerer Schade konnte verhindert werden.

Im Einsatz warn die alarmierten Ortsfeuerwehren aus Groß Schwülper, Meine, Lagesbüttel sowie Rothemühle/Walle, den Einsatz leitete Falk Bernhardt, Ortsbrandmeister aus Groß Schwülper.

Mehr Blaulicht-Nachrichten aus Gifhorn