Ivan Plisko und seine Frau Yaroslava zusammen mit Küchenchefin Ekaterina Bonyakevich – Fotos: Carina Jirsch

BAD SALZSCHLIRF
Das erste in Osthessen

04.08.25 – Als am 24. Februar 2022 der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begann, wussten Ivan Plisko und seine Frau Yaroslava noch nicht, dass sie wenige Monate später ein Restaurant im beschaulichen Kurort Bad Salzschlirf (Kreis Fulda) eröffnen werden. Seit zwei Wochen hat dort das ukrainische Restaurant Osthessens eröffnet: „Fajta“.

Hähnchenleberparfait mit Portweingel, Zwiebelmarmelade und Haselnüssen …

Küchenchefin Ekaterina Bonyakevich

„Napoleon“ – eine ukrainische Torte, selbstgemacht von Yaroslava Plisko …

Ivan Plisko und seine Frau kommen aus dem Westen der Ukraine. Der 40-Jährige hat dort als Rechtsanwalt gearbeitet, seine Frau Yaroslava war Managerin. Drei Wochen nach Kriegsbeginn sind sie nach Deutschland gekommen. „Aus Angst vor dem Krieg wegen unserer Familie“, sagt Plisko, der mit seiner Frau und den drei Kindern in der Gemeinde Ebersburg lebt. Hier hat er bis vor wenigen Wochen noch als Buchhalter in Fulda gearbeitet. Dann ergab sich durch Freunde die Chance, ein Restaurant zu eröffnen.

Das ganze Restaurantteam besteht aus Ukrainern – die meisten davon sind um die 20 Jahre alt. „Wir wollten zuerst unsere eigenen Leute unterstützen“, sagt Plisko. Der Name Fajta heißt auf Deutsch Familie. Auf der Speisekarte stehen hauptsächlich ukrainische Gerichte. Zusammengestellt wurde diese von Küchenchefin Ekaterina Bonyakevich. Die 21-Jährige aus Odessa hat schon an den verschiedensten Wettbewerben teilgenommen – und auch einige von ihnen gewonnen. Zuvor hat sie im Landhotel Rhönblick bei Stefan Faulstich gearbeitet.

Ivan Plisko hat in der Ukraine als Rechtsanwalt gearbeitet

Der Name Fajta heißt auf Deutsch Familie

O|N-Reporter Moritz Pappert

„Ukrainische Küche nach Deutschland bringen“
„Seit meiner Kindheit stehe ich schon in der Küche, seit 14 Jahren. Mein Vater war in der Ukraine Leiter eines Restaurants. Mein Traum war es, die ukrainische Küche nach Deutschland zu bringen, damit die Deutschen unsere Gerichte kennenlernen“, sagt die 21-Jährige. Voller Leidenschaft erzählt sie, dass sie es immer schon geliebt hat, die ukrainische Küche weiterzuentwickeln und sich auszuprobieren. Diese Chance hat sie jetzt im Restaurant Fajta.

Auf der Karte stehen unter anderem ihre Spezialität in Bier geschmorte Ochsenbäckchen, Warenyki oder ukrainischer Borschtsch. Die Zutaten kommen aus der Region, die Gerichte sind alle selbst gemacht. Das gilt auch für viele Getränke, wie Limonade oder hausgemachter Kompott. Auch für Vegetarier ist auf der Speisekarte etwas dabei. Den Nachtisch macht Ivans Frau Yaroslava – besonders beliebt, ihre Napoleon Torte.

Warenyky, ukrainische Teigtaschen

Ukrainischer Borschtsch

Familie Plisko hat seit Kriegsbeginn schon viele Verwandte verloren, die in der Ukraine geblieben sind. Auch ihre Heimat vermissen sie. Mit Osthessen haben sie aber dennoch einen Ort gefunden, an dem sie sich wohlfühlen und mit ihrem Restaurant Fajta in Bad Salzschlirf eine Zukunft sehen.

(Moritz Pappert) +++