Auch in diesem Jahr zog der Töpfermarkt, der seit acht Jahren von Jürgen Kretzschmar aus Beuren organisiert wird, wieder eine große Besucherschar an. Dabei sah es danach am Freitagabend noch nicht aus, als die rund 60 Marktbeschicker aus Deutschland, Frankreich und Italien ihre Stände teils im strömenden Regen aufbauten.
Strahlenden Sonnenschein gab es zwar auch am Samstag und Sonntag nicht. Doch überwiegend konnte man den Töpfermarkt zwar bei kühlen Temperaturen, aber ohne Regenschirm besuchen. Die Töpfer sahen es gelassen. Sie konnten sich durchaus an Märkte erinnern, als Hitze und sengende Sonne die Menschen von einem Marktbesuch abhielten.
Freudenstadt ist für die Töpfer eine gute Station, erzählte Kretzschmar. Bei den Marktbeschickern habe die Stadt einen guten Ruf. Man schätze die attraktive Innenstadt. Auch die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung sei rundum positiv.
Alle Anbieter sind professionelle Töpfer
Der Organisator des Markts hat das Töpferhandwerk von der Pike auf erlernt, machte er doch von 1976 bis 1979 eine Lehre zum Keramiker. 1985 legte er seine Meisterprüfung ab. Wie Kretzschmar betonte, waren alle Anbieter professionelle Töpfer. Das hatte sich offenbar herumgesprochen. Denn der Markt zog selbst Besucher aus dem Raum Stuttgart, der Schweiz und Frankreich an.
Der diesjährige Töpfermarkt bot wieder eine große Auswahl an unterschiedlichsten Keramiken. Neben Geschirr für den täglichen Gebrauch gab es – passend zur Gartenschau – auch Dekorationsartikel für den heimischen Garten. Etwa farbenfrohe Schmetterlinge in verschiedenen Größen, die die Blicke der Marktbesucher auf sich zogen.
Auch die künstlerisch hochwertige Raku Keramik brachte die Besucher zum Staunen. Die Keramik mit ihrer speziellen Brenntechnik hat ihren Ursprung in Japan.
Dem ein oder anderen Marktbesucher fiel es da nicht leicht, sich zu entscheiden. Reichte die Angebotspalette doch von Produkten mit klarer Formensprache bis hin zu verspielten Keramiken. Schmuck war ebenso im Angebot wie Schalen, Skulpturen oder allerlei Keramiken für Tierliebhaber.
Mit Verkäufen zufrieden
Sonntagabend zeigten sich auch die meisten Töpfer mit den Verkäufen zufrieden. Haben einige mittlerweile in doch Stammkunden gewonnen, die sie auch heuer den Töpfermarkt nicht entgehen ließen.