Sintflutartige Regenfälle haben auf der Kanareninsel Lanzarote Hochwasser-Schäden verursacht. Dort wurde sogar der Notstand ausgerufen – und DAS zu den Osterferien!
Auch andere Urlaubsregionen in Europa sind von heftigen Niederschlägen und Unwetterwarnungen betroffen. Bekommt man jetzt überhaupt noch irgendwo Sonne ab?
BILD macht den Oster-Wetter-Check!
So wird das Wetter in der Oster-Woche
Klimatologe Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de zu BILD: „Norditalien und die Südschweiz sind das neue Lanzarote in Bezug auf Niederschlag. Italien- und Schweizurlauber müssen sich in dieser Woche auf schwere Unwetter gefasst machen. Bis Karfreitag muss hier mit erheblichen Regenmengen, je nach Modelllauf zwischen 300 und 400 l/m², und kräftigen Gewittern gerechnet werden.“
Die Wetterkarte zeigt die Regenmengen in Teilen Europas bis Donnerstag. Besonders in der Schweiz und Italien drohen jetzt heftige Regenfälle (lila)
Foto: Metmaps/Deutscher Wetterdienst
Diplom-Meteorologe Dominik Jung von Wetter.net zu BILD: „Der Regen auf Lanzarote ist jetzt durch. Das war eine Unwetterfront, die sich auf Lanzarote jetzt schon verzogen hat. Da kommt wieder die Sonne zu Ostern! Aber Europa ist in dieser Woche eher nass.“
Auch in Südfrankreich sind Regen und Unwetter möglich, ebenso auf dem Balkan. Spanien und Portugal werden zumindest zeitweise nass. In Griechenland und der Türkei gibt es besseres Wetter, dort fällt in der Karwoche kaum Regen. Dort gibt es öfter Sonnenschein.
Die Wetter-Tabelle für Europa
Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt von WetterKontor sagt, wie das Wetter in Europa wird.
Wetterexperte Jung: „Bei uns und den Nachbarn in Belgien, Holland und Luxemburg gibt es auch mal einen Schauer, aber auch Sonnenschein. Das ist aber kein Vergleich zu den Unsummen an Regen in Italien. Eigentlich ist es bei uns und den unmittelbaren Nachbarn noch ganz freundlich.“
Auf der griechischen Insel Paros kam es erst Anfang März zu starken Überschwemmungen – auch zu Ostern soll es in Griechenland wechselhaft sein
Foto: Stathis Roussos/AP/dpa
So wird das Wetter zu Ostern in Deutschland
Klimatologe Brandt zu BILD: „In Deutschland verläuft die Woche vor Ostern deutlich ruhiger. Nach derzeitigem Stand starten die Feiertage am Freitag im Süden nass bei Werten um 12 bis 14 Grad. Im Westen werden Temperaturen um 14 Grad erreicht und es bleibt meist trocken. Besonders milde startet der Osten ins Osterwochenende: mit Sonnenschein und 20 bis 22 Grad in Dresden und Berlin.“
Narzissen blühen während des Tulpen-Sonntags in Gönningen (Landkreis Reutlingen) auf dem Frühlings- und Künstlermarkt
Foto: IMAGO/Silas Stein
Der Karsamstag hält dann für den Norden und Westen einige Schauer bereit, tendenziell trockener verläuft der Tag im Süden und Osten. Die Temperaturen erreichen 12 bis 15 Grad, im Osten wird es sogar ein paar Grad wärmer.
Der Ostersonntag und Ostermontag bieten aus aktueller Sicht gute Bedingungen für die Eiersuche unter freiem Himmel. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken erreichen die Temperaturen im Tagesverlauf Werte um 16 bis 19 Grad.
Lesen Sie auch
Wetterexperte Brandt zu BILD: „Ein wenig Bewegung in den Vorhersagen ist zwar noch möglich, insgesamt deutet aber vieles auf ein hierzulande freundliches Ostern 2025 hin – vor allem für die östlichen Landesteile.“