Oliver Burke (28) bleibt Werders Mann der Stunde. Mit seinem Doppelpack beim 2:1 in Stuttgart lässt der Stürmer die Bremer von Europa träumen. Ob’s klappt – offen. Dagegen dürfte sich der Traum des Schotten von einem neuen Werder-Vertrag schon bald erfüllen
„Wir sind in guten Gesprächen“, sagt Geschäftsführer Clemens Fritz (44). Auch Trainer Ole Werner (36) freut sich über die Wandlung des früheren Flop-Stürmers zum aktuellen Top-Angreifer: „Er hat seine Arbeitsweise verändert, sich anders in die Mannschaft integriert. Ich bin zuversichtlich.“
Frauen-Fußball-Schock: Umstrittenes Urteil für Intim-Attacke
Quelle: X @viralenspain14.04.2025
Doch Burke plant nicht nur seine Zukunft bei Werder. Auch privat steht einiges bevor…
Im Oktober wurde er zum ersten Mal Vater, lebt in Bremen mit Baby Landon und seiner Verlobten Megan McKenna (32) – und die ist mit ihren 3 Millionen Followern bei Instagram der eigentliche Star der kleinen Familie.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Durch ihre Teilnahme an britischen Reality-Shows (u.a. „Love Island“) wurde McKenna berühmt, setzte ihre Karriere dann auch als Sängerin fort. Das Paar wünscht sich noch ein Geschwisterchen für Landon, der wegen einer Stoffwechsel-Störung der Mutter durch künstliche Befruchtung entstand. Und der kommende Nachwuchs liegt im wahrsten Sinne des Wortes schon auf Eis.
In einem Interview mit „The Sun“ verriet McKenna kürzlich: „Künstliche Befruchtung ist eine echte Achterbahn der Gefühle, aber es ist auch das Beste, was wir je gemacht haben. Und wir haben noch einen Embryo auf Eis, der sofort bereit wäre. Wir wollen zu 100 Prozent noch mehr Kinder.“
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Bei einer künstlichen Befruchtung werden der Frau Embryonen, die aus zuvor befruchteten Eizellen entstanden sind, eingesetzt. Die übrig gebliebenen dürfen in England eingefroren und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden, in Deutschland ist das wegen des Embryonenschutzgesetzes nicht erlaubt. Pro Behandlungszyklus dürfen hier deshalb nur drei Eizellen befruchtet werden, die allesamt eingesetzt werden.
Vom Party-Leben hat sich Megan inzwischen verabschiedet. Stattdessen steht die Hochzeitsvorbereitung auf dem Programm.
Lesen Sie auch
„Diese Hochzeit wird episch. Ich kann nichts Kleines veranstalten“, erzählt sie. „Sie wird in UK stattfinden und die Location wird gerade gebaut. Und ich habe drei Kleider: Eins für die Trauung, eins für den ersten Tanz und eins für die Party. Das ist alles, was ich verraten kann.“
Und die Chancen sehen gut, dass das Paar nach der Feier im Sommer wieder in Richtung Bremen aufbrechen darf.