Das „Liebe das Leben“-Festival in Pempelfort gehört mittlerweile schon fest in den Eventkalender der Stadt. Bereits zum fünften Mal in Folge wird es Mitte August im Maurice-Ravel-Park veranstaltet. Los geht es am 14. August, der letzte Tag ist der 17. August.

Eine der diesjährigen Neuerungen betrifft das Musikprogramm: Bereits am Donnerstagabend wird die Hauptbühne eröffnet – und nicht wie im Vorjahr erst am Freitag. Generell wurde das Festival über die Jahre immer mehr erweitert, der Donnerstag kam erst später als Festival-Tag dazu. Doch je mehr sich das Festival etablierte und vergrößerte, umso mehr machten die Veranstalter für die Besucher möglich. Und weil das „Liebe das Leben – Pempelfort Music Weekend“ eben so gut ankommt, wird jetzt auch noch eine Lounge aufgebaut, die den Besuchern einen weiteren Platz zum Aufenthalt bietet. Das Festival habe nun allerdings seine maximale Kapazität erreicht, sagt Mit-Veranstalterin Christiane Oxenfort. „Die Fläche ist mit unserem Angebot jetzt ausgefüllt. Unsere Atmosphäre ist ein entspanntes Festival für die Nachbarschaft, das soll gar nicht noch größer werden.“

Auch das gastronomische Angebot wurde in diesem Jahr erweitert. Neben den Anbietern, die sich bisher bei dem Festival bewährt haben, wie die Brasserie Stadthaus, Milonga, Roadhouse Grill and BBQ und der Crêperie Justine, gibt es auch Neuheiten wie die Stände von The Kitchen, Bulle Burger und The Wolf of Streetfood. Für sowohl alkoholfreie als auch alkoholische Getränke werde wieder gesorgt.

Ein Ziel des Festivals sei von Anfang an gewesen, ein „geschlechtergerechtes Line-up zu kuratieren“. Das sei auch in diesem Jahr wieder gelungen. So sollen atmosphärischer Indie-Rock und globale, tanzbare Klänge gespielt werden und jazzig bis soulige Künstlerinnen und Künstler auftreten. Auch auf der DJ-Bühne seien mehrere Frauen vertreten. Als Künstler, die auf der Hauptbühne auftreten, nennen die Veranstalter unter anderem noch Samora und Tilar, Batiq Babes, Joy Bogat, Thunder Bae, Tait La Ragazza und Aylin Celik.

Für die Kinder gibt es auch wieder ein Programm: Freitag von 16 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag bereits ab 14 Uhr wird die Familie Warncke aus Düsseldorf mit Ballonkunst und Kinderschminken vor Ort sein.

Gemeinsam mit ihrem Mann Hartwig Beinke und dem befreundeten Ehepaar Petra Schlieter-Gropp und Nils Gropp hat Christiane Oxenfort das Festival vor fünf Jahren ins Leben gerufen. In diesem Jahr hoffen die Veranstalter wieder auf viele Besucher und gutes Wetter. Der Eintritt ist wie in den Vorjahren frei. Die Veranstalter bitten die Besucher ab 18 Jahren allerdings um einen Obolus von drei Euro, „um einen Teil der immensen Kosten und Risiken des Events abzudecken“. Das Bändchen, das sie dann bekommen, berechtige zur freien Toilettennutzung.

Die Anreise zu dem Festival, das oberhalb der Marc-Chagall-Straße im Maurice-Ravel-Park in Pempelfort stattfindet, wird zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV zu den Haltestellen „Zoo-S“ und „Tußmannstraße“ empfohlen.

Öffnungszeiten Das Festival findet vom 14. bis 17. August statt, Donnerstag ist das Gelände von 17 bis 22 Uhr geöffnet, Freitag ab 16 Uhr, Samstag ab 13 Uhr und Sonntag von 13 bis 21 Uhr. Weitere Infos sind auch auf der neuen Webseite verfügbar: liebedaslebendus.de