Sömmerda. Was einige nicht mehr benötigen und aussortieren, ist bei neuen Besitzern ein Grund zur Freude. Ein Beispiel aus Sömmerda.
„Wir sind sehr zufrieden.“ Die Freude über die gute Resonanz stand Luisa Dingeldein am Sonntagnachmittag ins Gesicht geschrieben. Den Besucherzähler in der Hand, verwies die stellvertretende Leiterin der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda auf 230 Gäste, die gegen 15.30 Uhr und damit etwa zur Halbzeit des Bücherflohmarkts ins Dreyse-Haus gekommen waren. Allein in der ersten halben Stunde seien schon mehr als 100 Besucher gezählt worden, freute sie sich.
Zum beliebten Bücherflohmarkt mit Livemusik hatte der Förderverein der Bibliothek am Sonntag zum wiederholten Mal eingeladen. Eigentlich sollte das Angebot zum Stöbern, Schauen und Kaufen im Innenhof unterbreitet werden, doch der Blick auf die Wettervorhersage ließ die Akteure umdenken. Der Regen zeigte, es war die richtige Entscheidung.
Auch interessant

14 private Bücherflohmarkt-Händler hatten ihre Stände in den Räumen der Bibliothek aufgebaut. Jeanette und Stephan Wenzel aus Sömmerda zum Beispiel waren mit Tochter Hannah dabei. Die 6-Jährige hatte einige Kinderbücher aussortiert, denen sie mittlerweile entwachsen ist. Dass sie sie hergeben sollte, sei nicht so schlimm, erzählte das Mädchen. Schließlich bringt der Verkauf etwas Geld ein und sie kann dafür neue Bücher erhalten. Justus (4) hingegen, gemeinsam mit seiner Mama Silvia Held zum Bücherflohmarkt gekommen, freute sich über die beiden Bücher, die er sich am Stand von Familie Wenzel ausgesucht hatte.
Angebote querbeet vom Krimi bis zum Kochbuch
Aus Heldrungen angereist war Bärbel Müller. Sie hatte durch die Zeitung vom Bücherflohmarkt erfahren und hält das für eine gute Sache, bei der sie auch einmal dabei sein wollte. Sie habe aus ihrem großen Bestand an Lektüre Verschiedenes eingepackt und mit nach Sömmerda gebracht.
Kochbücher, Krimis, Romane und Zeitschriften hatten Frank Cartheuser und Claudia Borth aus Sömmerda an ihrem Stand ausgebreitet. Sie hätten so viele Bücher und es sei doch schade, wenn sie ausgelesen seien und nicht mehr beachtet würden, sagten sie. Wenn jemand daran noch seine Freude haben könne, sei das doch schön.

Frank Cartheuser hatte Kochbücher, Krimis, Romane und Zeitschriften im Angebot.
© Funke Medien Thüringen | Ilona Stark
Neben den privaten Flohmarkt-Händlern bot der Förderverein im Lesecafé der Bibliothek ebenfalls ausgesonderte, aber gut erhaltene Exemplare aus dem Bibliotheksbestand für kleines Geld an. Dazu zählten neben Romanen auch Kinder- und Sachbücher sowie DVD, CD, Konsolenspiele, Hörbücher und Schallplatten. Für erfrischende Getränke hatte der Verein ebenfalls gesorgt.
Der Newsletter für Sömmerda
Alle wichtigen Informationen aus der Region Sömmerda, egal ob Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur oder gesellschaftliches Leben.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Während die Besucher an den Bücherregalen und Ständen entlang schlenderten und mit den Verkaufenden ins Gespräch kamen, sorgte das Duo „Hey, Sieda!“ – Christian Sievert (Kontrabass) und Volker Dahms (Saxophon) – für eine wunderbar passende musikalische Umrahmung. Der normale Bibliotheksbetrieb lief außerdem, wie im Juni, Juli und August an jedem ersten Sonntag im Monat und ab September wieder immer sonntags von 14 bis 17 Uhr.
Das könnte Sie auch interessieren
Öffnungszeiten der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda, Weißenseer Straße 15: Montag 10 – 18 Uhr, Dienstag 10 – 18 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 10 – 18 Uhr, Freitag 10 – 13 Uhr, Samstag geschlossen, Sonntag 14 – 17 Uhr (In den Monaten Juni, Juli und August ist nur an jedem 1. Sonntag im Monat geöffnet.) Die Bibliothek ist zu erreichen unter Telefon: 03634 623092.