Die Hamburger Polizei kontrolliert in dieser Woche verstärkt, wie schnell Autos und Lastwagen auf den Straßen der Hansestadt unterwegs sind. Die Geschwindigkeitskontrollen sind Teil einer europaweiten „Speedweek“ (deutsch: Geschwindigkeitswoche) und sollen bis Sonntag andauern, wie ein Polizeisprecher erklärte. Nach Angaben des ADAC beteiligen sich in Deutschland mehrere Bundesländer.

Auch Hamburgs nördliches Nachbarland ist dabei. Die Wahrscheinlichkeit, in eine Messstelle zu fahren, sei landesweit sehr hoch, teilte das Landespolizeiamt in Schleswig-Holstein mit. Schwerpunkte der Kontrollen sollen demnach Krankenhäuser, Seniorenheime, Fußgängerüberwege, Bushaltestellen, aber auch Baustellen sein.

Hinter der europaweit abgestimmten Kontrollwoche steht das European Roads Policing Network, ein europäisches Verkehrspolizeinetzwerk. Zweimal im Jahr gibt es eine Aktionswoche, bei der die Polizei in einem größeren Umfang Temposündern auf der Spur ist. In Hamburg gab es zuletzt im April einen Blitzermarathon.

47 Millionen Euro an Bußgeldern im vergangenen Jahr

Im vergangenen Jahr waren überhöhte Geschwindigkeit und zu geringer Abstand die häufigste Ursache von Unfällen mit Verletzten in Hamburg, wie aus der Unfallbilanz der Polizei hervorgeht. Temposünder werden in Hamburg an 48 stationären Anlagen geblitzt. Hinzu kommen 20 mobile Messgeräte, die am Straßenrand aufgestellt werden. Im vergangenen Jahr kassierte Hamburg nach Angaben der Innenbehörde knapp 47 Millionen Euro an Bußgeldern. Das waren rund drei Millionen Euro mehr als im Vorjahr.

Statistisch liegt Hamburg im Mittelfeld, wenn man sich die Zahl der schweren Tempoüberschreitungen ansieht. Laut einer Auswertung der Allianz Direct auf Basis von Daten des Kraftfahrt-Bundesamts hatten im Jahr 2023 in der Hansestadt 1.000 Autofahrer zusammen 51,1 Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg. Die Zahlen für 2024 liegen noch nicht vor. Damit rangiert Hamburg hinter Bundesländern wie Brandenburg (93,2 Punkte) und Rheinland-Pfalz (82,8 Punkte), aber deutlich vor Berlin (16,8 Punkte).