Prinzessin Ingrid Alexandra
Sie feiert neuen Lebensabschnitt mit ausschweifender Party
Prinzessin Ingrid Alexandra
© Raquel Pires Photography / Det kongelige hoff / NTB / Dana Press
Bevor Prinzessin Ingrid Alexandra in wenigen Tagen wieder die Schulbank drücken muss, ließ es sich die Royal in Sydney richtig gut gehen. Fotos zeigen die junge Frau mit neuen Freund:innen beim Feiern auf einem Boot.
Bald beginnt für Prinzessin Ingrid Alexandra, 21, der Alltag als Studentin. Die einzige Tochter von Prinz Haakon, 52, und Prinzessin Mette-Marit, 51, ist schon vor einigen Tagen in ihrer neuen Wahlheimat in Australien angekommen. Dort wird die junge Frau in den kommenden drei Jahren am St. Andrew’s College studieren, das zur University of Sydney gehört.
Am 25. Juli 2025 gab der Palast die ersten offiziellen Fotos von Ingrid Alexandra in „Down Under“ heraus. Am 4. August zieht die norwegische Ausgabe der „Se og Hør“ nach – zumindest in gewisser Weise. Die Illustrierte veröffentlicht in einem Artikel mehrere Fotos, die die 21-Jährige beim Feiern auf einem Boot zeigen. Augenscheinlich hat sich Ingrid Alexandra unter ihren Kommilitonen schon bestens eingelebt.
Prinzessin Ingrid Alexandra feiert mit Pelzmütze und Glitzer im Gesicht
Die Aufnahmen stammen offenbar von einer Willkommensparty für die Student:innen, schreibt das norwegische Blatt im dazugehörigen Artikel. Die Prinzessin mischte sich mit vielen anderen jungen Frauen unter die feiernde Gesellschaft. Ingrid Alexandra wählte für den Anlass – wie viele andere Student:innen auch – ein komplett weißes Outfit. Auf ihrem Kopf saß eine Mütze mit breitem Fellkragen, um ihre Schultern hatte sie eine Art flauschige Kette geschlungen. Darunter trug Ingrid Alexandra eine Jacke, ein T-Shirt und eine Jeans, alles in weiß. Auf ihren Wangenknochen funkelte Glitzer, auf ihrem Lächeln ein breites Gesicht: Die junge Frau fühlte sich augenscheinlich pudelwohl.
Eine Person, die bei der Party dabei war, erklärte gegenüber der „Se og Hør“ im Nachhinein: „Es war eine informelle Willkommensfeier für die neuen Studenten und Ingrid wirkte sowohl entspannt als auch aufgeschlossen.“ Der Insider bestätigte, was die Bilder bereits andeuteten: Die Prinzessin scheint in Sydney schon jetzt Fuß gefasst und erste Freund:innen gefunden zu haben.
Tochter von Haakon und Mette-Marit stets von Sicherheitspersonal umgeben
Während Ingrid selbst ausgelassen feierte und für Selfies mit ihren Freundinnen posierte, war natürlich auch für ihre Sicherheit gesorgt: „Se og Hør“ konnte beobachten, dass sich – neben ihren norwegischen Bodyguards – auch „sichtbare Sicherheitskräfte“ im direkten Umfeld der jungen Frau positioniert hatten. So bodenständig sich die 21-Jährige auch gibt, sie ist und bleibt ein hochrangiges Mitglied eines Königshauses.
Ingrid Alexandras College hat düstere Vergangenheit
Der norwegische Fernsehsender TV2 hat hingegen einen Blick in die Vergangenheit des St. Andrew’s College geworfen. In einem Artikel vom 2. August veröffentlicht die zuständige Journalistin erschütternde Berichte: „Das neue Wohnheim von Prinzessin Ingrid Alexandra hat eine lange, dunkle Geschichte“, heißt es darin. In den letzten Jahren häuften sich Berichte über Gewalt, Auseinandersetzungen und Mobbing an der Universität.
Ein australischer Journalist berichtet gegenüber TV2, dass es 2017 einen Bericht „über die fehlende Kultur, den hohen Alkoholkonsum und die häufige sexuelle Belästigung von Studentinnen an Hochschulen“ gab, bei dem das St. Andrew’s College „am schlechtesten abschnitt“.
Informationen zu Hilfsangeboten
Sie haben sexuellen Missbrauch oder Ähnliches erlebt? Das Hilfetelefon des „Hilfeportals Sexueller Missbrauch“ ist anonym und kostenlos unter 0800/2255530 zu folgenden Zeiten erreichbar: Mo, Mi, Fr: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr; Di, Do: 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Auch die „Nummer gegen Kummer“ bietet von Montag bis Samstag, von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr kostenfrei und anonym unter 116111 Hilfe an. Eine Liste mit bundesweiten Hilfsstellen findet sich auf der Seite des „Hilfeportals Sexueller Missbrauch“.
Der Sender zitiert die Aussagen einer anonymen Person aus einer dazugehörigen Befragung: „Es gibt hier eine sehr ausgeprägte Trinkkultur, und wenn man nicht trinkt, kann es ziemlich schwierig sein, Spaß zu haben“. Charlotte S., eine Studentin des Colleges und Reporterin bei der Unizeitung, betont zwar, dass der Alkoholkonsum „nicht unbedingt illegal“ sei, “ aber es gibt fast jede zweite Nacht Partys. Ich habe viele Leute kennen gelernt, die im College gelebt haben und wegen der Partys weggegangen sind. […] Man kommt vom Feiern nicht los.“
Einrichtung verpflichtet sich zu „Null-Toleranz-Politik für sexuelles Fehlverhalten“
Als Reaktion auf diesen erschreckenden Bericht hatte sich das St. Andrew’s College eine Reihe von Maßnahmen vorgenommen, um die Kultur seiner Student:innen für alle angenehmer zu gestalten. „Wir verpflichten uns zu einer Null-Toleranz-Politik für Initiationsrituale, sexuelles Fehlverhalten, schädlichen Alkoholkonsum, Belästigung und Sachbeschädigung“, hieß es in einer Aussage von 2018. Man wollte „die Sicherheit“ der Menschen am Campus erhöhen, erklärt auch der Journalist gegenüber TV2 und gibt an: „Sie glauben, dass sie gute Fortschritte gemacht haben.“
Verwendete Quellen: seher.no, tv2.no
cre
Gala
#Themen