1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

DruckenTeilen

Die Bestseller-Welle rollt an! Von Elena Uhlig bis Julia Engelmann – erleben Sie literarische Newcomer, die alle Buchhandlungen begeistern. Diese Titel verdienen Ihre Aufmerksamkeit.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

In der Kalenderwoche 40 bringen uns die Spiegel-Bestsellerlisten vom August 2025 eine bunte Mischung neuer Stimmen und Geschichten, die es geschafft haben, sich zwischen den etablierten Größen zu behaupten. Von packenden Thrillern über bewegende Romane bis hin zu innovativen Sachbüchern – die Neuzugänge zeigen einmal mehr, wie vielfältig und lebendig der deutsche Buchmarkt ist.

Die höchsten Neueinsteiger der WocheHände halten Stapel von Büchern (Symbolbild)Die neuen Bestseller sind hier! Von Elena Uhlig bis Julia Engelmann – entdecken Sie die literarischen Newcomer, die aktuell alle Buchhandlungen erobern. Diese Titel sollten auf Ihrer Leseliste stehen (Symbilbild). © Berit Kessler/CHROMORANGE/Imago

Besonders bemerkenswert ist die Bandbreite der Neueinsteiger: Während einige Autoren bereits bekannte Namen sind, die mit neuen Werken überraschen, erobern auch völlig frische Stimmen die Charts. Diese literarischen Newcomer beweisen, dass gute Geschichten und relevante Themen immer ihren Weg zu den Lesern finden – egal ob als handliches Taschenbuch, praktisches Paperback oder edles Hardcover. Während sich gegenüber der Kalenderwoche 39 recht wenig im Hardcoverbereich tut, ist gerade sehr viel Bewegung im Bereich Paperback zu verzeichnen.

Buchtipps für den UrlaubPDF-Download der Lesetipss für den UrlaubBuchtipps für den Urlaub: Zehn Lesetipps als PDF herunterladen © Montage

Laden Sie sich HIER kostenlos das PDF mit 10 Buchtipps für den Urlaub herunter – um perfekt vorbereitet die Lektüre für die nächste Reise auszuwählen.

Lee Child / Andrew Child: „Der Puma“

Lee Childs Jack Reacher-Bücher sind mit über 100 Millionen verkauften Exemplaren Weltbestseller. Der ehemalige Militärpolizist Reacher wandert besitzlos durch Amerika und gerät dabei in David-gegen-Goliath-Kämpfe. Die Thriller überzeugen durch prägnanten Stil, komplexe Charaktere und temporeiche Action. Jeder Band ist eigenständig lesbar. Band 27 „Der Puma“ zeigt Reacher als Zeuge eines Mordes in Colorado, der dadurch selbst ins Visier von Verbrechern gerät. Ideal für Fans von Harlan Coben und David Baldacci – intelligente Spannung mit moralischen Fragen um Gerechtigkeit. Seit einigen Bänden schreibt er sie mit seinem Bruder zusammen. Für die Geschwister geht es nach dem Start direkt auf Platz 4.

Am Busbahnhof von Gerrardsville, Colorado, beobachtet der ehemalige Militärpolizist Jack Reacher, wie eine Frau vor einen fahrenden Bus gestoßen wird. Es gelingt ihm nicht, den Täter dingfest zu machen. Doch er gerät so ins Visier skrupelloser Verbrecher, die jeden Zeugen eliminieren wollen. Nichts darf ihre Operation gefährden. Allerdings haben sie nicht mit einem Mann wie Reacher gerechnet. Als der bedroht wird, geht er sofort zum Gegenangriff über. Er nimmt die Spur auf und wird nicht stoppen, bevor er das Schlangennest ausgeräuchert hat.

Lee Child / Andrew Child „Der Puma“

► Übersetzt von Wulf Bergner

► 2025 Blanvalet, ISBN-13 978-3-764-50878-4

► Preis: gebunden 24 €, 410 Seiten

Bei Thalia bestellen

Julia Engelmann: „Himmel ohne Erde“

Julia Engelmanns Romandebüt „Himmel ohne Ende“ erzählt von der 15-jährigen Charlie, die sich isoliert und unverstanden fühlt, bis die Freundschaft zu „Pommes“ (Kornelius) ihr Leben verändert. Das Buch zeigt sich als ein berührender Coming-of-Age-Roman in knapper, unsentimentaler Sprache. Bei dem Buch, das universelle Themen, wie Pubertät, Einsamkeit und erste Liebe behandelt werden, dürfte Hermann Hesse als Vorbild gedient haben. Für Julia Engelmanns Debütroman geht es nach dem Start auf Platz 9.

Charlie ist fünfzehn und vermisst ihren Vater, besonders seit ihre Mutter wieder einen Mann hat. Und als ob das nicht genug wäre, hat ihre beste Freundin gerade den Jungen geküsst, in den Charlie verknallt ist. Seitdem hat es den Anschein, als befinde sich zwischen ihr und der Welt eine Glasscheibe. Und dann kommt Pommes, der eigentlich Kornelius heißt und der aus der Glasscheibe ein Autofenster macht, das man runterkurbeln und durch das Charlie ihre Hand endlich wieder in den Himmel strecken kann.

Julia Engelmann „Himmel ohne Erde“

► 2025 Diogenes, ISBN-13 978-3-257-07323-2

► Preis: gebunden 25 €, 329 Seiten

Bei Thalia bestellen

Elena Uhlig: „50 ist kein Tempolimit“

Die bekannte Schauspielerin und Instagram-Persönlichkeit Elena Uhlig feiert ihren 50. Geburtstag. Dies bietet Anlass, sich mit den wirklich bedeutenden Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. Mit Humor und Herzlichkeit teilt sie ihre Erlebnisse und spricht über Symptome der Wechseljahre, liebgewonnene Gewohnheiten und die Überzeugung, dass man diese eher ausbauen als reduzieren sollte.

Übrigens: Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und Neuigkeiten aus der Buchwelt mit unserem Newsletter. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.

Elena Uhlig entscheidet sich, ihre gute Laune zu bewahren und setzt sich mit den großen und kleinen Fragen des Lebens auseinander. Sie fragt sich, warum es uns schwerfällt, das Älterwerden zu akzeptieren, obwohl wir mit wachsender Erfahrung besser darin werden, uns selbst zu akzeptieren. Sie überlegt, warum wir das Frausein nicht viel mehr genießen, besonders in der Lebensmitte, und was wir uns endlich nicht mehr gefallen lassen müssen. Bei ihrer Leserschaft scheint sie einen Nerv getroffen zu haben: Im Sachbuchbereich geht es direkt nach dem Start an die Spitze der Bestsellerliste bei den Paperback-Ausgaben

Um den 50. Geburtstag wird viel Wirbel gemacht – warum eigentlich? Als der große Tag bei Elena Uhlig näher rückt, beschließt sie, einfach so zu tun, als wäre nichts. Doch dann wird sie von der Realität eingeholt, als sie eines Nachts schweißgebadet aufwacht. War es das jetzt mit Lebensfreude und Unbeschwertheit?

Elena Uhlig „50 ist kein Tempolimit“

► 2025 Droemer Knaur, ISBN-13 978-3-426-79158-5

► Preis: 18 €, 224 Seiten

Bei Thalia bestellen

Weitere Neueinsteiger in die Spiegel-Bestsellerliste Anfang August

Spiegel-Bestsellerliste Nr. 32 vom 1.8.2025 im Genre Taschenbuch

Belletristik:

  • „Dunkles Netz“ von Franz & Holbe, Platz 2
  • „Man sieht sich“ von Julia Karnick, Platz 16
  • „Spiegelnder Abgrund (Age of Trinity 8)“ von Nalini Singh, Platz 20

Sachbuch:

  • „KI u.d. neue Faschismus“ von Rainer Mühlhoff, Platz 17

Von Bestseller bis Geheimtipp: Diese Bücher werden 2025 zu FilmenDie Filme Mickey 17, Electric State und The Amateur basieren auf einer Romanvorlage und erscheinen 2025 Fotostrecke ansehenSpiegel-Bestsellerliste Nr. 32 vom 1.8.2025 im Genre Paperback

Belletristik:

  • „Was wir leise hofften“ von Brittainy Cherry, Platz 3
  • „The Charlie Method“ von Elle Kennedy, Platz 5
  • „Shining Fragments“ von Kim Nina Ocker, Platz 12
  • „Purple Clouds. Meet Cute“ von Mounia Jayawanth, Platz 14
  • „Goldcrest Manor“ von Yvy Kazi, Platz 16
  • „Lessons in Falling“ von Selina Mae, Platz 17
  • „Shadow in the Dark“ von Lia Hope, Platz 18
  • „Sommer am Ende d. Welt“ von Eva Völler, Platz 19
  • „Throne of Broken… (Götter u. Monster 2)“ von Amber V. Nicole, Platz 20

Sachbuch

  • „50 ist kein Tempolimit“ von Elena Uhlig, Platz 1

Spiegel-Bestsellerliste Nr. 32 vom 1.8.2025 im Genre Hardcover

Belletristik:

  • „Der Puma“ von Child & Child, Platz 4
  • “Himmel ohne Ende“ von Julia Engelmann, Platz 9
  • „Das Geschenk“ von Gaea Schoeters, Platz 12

Wie Bestsellerautoren, darunter Sebastian Fitzek, Nele Neuhaus, Jussi Adler-Olsen oder Pernilla Ericson auf ihre Ideen kommen, lesen Sie in den Interviews auf 24books.de.