An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player

Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Was für eine Panne! Einzelne Sixpacks von Schöfferhofer Weizen-Mix Grapefruit Alkoholfrei könnten alkoholhaltige Produktvarianten enthalten! Davor warnt die Schöfferhofer Weizenbier GmbH in einer Mitteilung. Verkauft wurden die Flaschen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern.

Diese Bierflaschen sind auf den Vorder- und Rückenetiketten zwar eindeutig als alkoholhaltige Produkte deklariert, könnten aber durch die nicht korrekte Sixpack-Umverpackung von Verbrauchern nicht sofort als solche erkannt werden – und somit zu einem nicht gewünschten Alkoholkonsum führen.

Die Brauerei: „Wir bitten daher Verbraucher, die seit dem 21. Juli 2025 Sixpacks von Schöfferhofer Weizen-Mix Grapefruit Alkoholfrei mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 07.26 im Handel erworben haben, die aus diesen Sixpacks stammenden Flaschen vor dem Genuss zunächst genau zu prüfen.“

Mehr zum Thema

Es geht um die Umverpackung des Sixpacks, nicht um die Etiketten der Flasche. Weist auch das Etikett der enthaltenen Flaschen den Hinweis „Alkoholfrei“ aus (auf Vorder-, Hals- und Rückenetikett sowie Kronenkorken), muss nichts unternommen werden. Es könnte aber sein, dass auf der Umverpackung „Alkoholfrei“ steht, aber auf den Flaschen „Alk. 2,5% vol.“.

In diesen Fällen können sich Verbraucher an den Verbraucherservice (info@schoefferhofer.de) wenden, um Ersatz zu erhalten. Der Handel werde die betroffenen Chargen aus dem Verkauf nehmen, so die Brauerei.