Jedes Jahr ver­an­stal­tet der Huma­nis­ti­sche Regio­nal­ver­band Hal­le-Saal­k­reis e.V. ein Som­mer­fest im Gar­ten sei­nes Begeg­nungs­zen­trums, dem Bür­ger­haus „alter­na­ti­vE“ in Hal­le. Auch in die­sem Jahr wur­de wie­der gefei­ert, jedoch gab es dazu einen wei­te­ren Anlass: Der Huma­nis­ti­sche Regio­nal­ver­band fei­ert in die­sem Jahr sein 25-jäh­ri­ges Jubi­lä­um. Aus die­sem Grund ent­schie­den wir uns das Som­mer­fest am 21. Juni, dem Welthumanist*innentag, zu ver­an­stal­ten.

Zum Som­mer­fest gab es ver­schie­dens­te Ange­bo­te und Mög­lich­kei­ten für Jung und Alt, ein abwechs­lungs­rei­ches Büh­nen­pro­gramm, ein gro­ßes Kuchen­buf­fet und vie­les mehr. Wäh­rend am Bas­tel­stand flei­ßig Stress­bäl­le gebas­telt und Holz­fi­gu­ren bemalt wur­den, konn­te auf der ande­ren Sei­te unse­res Gar­tens das Bogen­schie­ßen geübt und sowohl eine Feu­er­wehr als auch ein Ret­tungs­wa­gen besich­tigt wer­den. An einem klei­nen Ver­kaufs­stand wur­den Mar­me­la­den, Sirup aus Zitro­nen­me­lis­se aus unse­rem Gar­ten und ein eige­nes, hand­ge­mach­tes Aus­mal­heft ange­bo­ten. Alles Pro­duk­te, die wir selbst her­ge­stellt haben. Außer­dem gab es unser „Jubi­lä­ums­bier“ aus einer loka­len Braue­rei.

Auf unse­rer klei­nen Gar­ten­büh­ne sorg­te ein bun­tes Pro­gramm für Unter­hal­tung. Ver­schie­de­ne Pro­gramm­punk­te, wie zum Bei­spiel Reden zu unter­schied­li­chen The­men, wie die huma­nis­ti­sche Jugend­fei­er oder der all­ge­mei­nen Ver­eins­ge­schich­te, und ein Auf­tritt der Kin­der­ta­ges­stät­te „Wir­bel­wind“, begeis­ter­ten das Publi­kum. Der Höhe­punkt unse­res Pro­gramms war der Auf­tritt der Mäd­chen­band unse­res Hau­ses, wel­che auch jedes Jahr unse­re Jugend­fei­er-Ver­an­stal­tun­gen musi­ka­lisch beglei­tet. Die Band­mit­glie­der fan­den vor eini­gen Jah­ren im Rah­men des Instru­men­tal­un­ter­richts im Musik­in­stru­men­ten­ka­bi­nett des Bür­ger­hau­ses zusam­men.

Der Huma­nis­ti­sche Regio­nal­ver­band Hal­le-Saal­k­reis e. V., wel­cher sich im Som­mer 2000 gegrün­det hat, ist der Trä­ger der Begeg­nungs­stät­te „Bür­ger­haus alter­na­ti­vE“. Das Bür­ger­haus liegt in einer ruhi­gen Sied­lung im Süden der Stadt Hal­le. Neben ver­schie­de­nen Ange­bo­ten, wie Sport- und Krea­tiv­kur­sen und einem Digi­tal­ca­fé, wel­che zu gro­ßen Tei­len von Senior*innen aus der Umge­bung genutzt wer­den, gibt es einen gro­ßen, offe­nen Kin­der- und Jugend­be­reich. Da sich in unse­rem Gar­ten der ein­zi­ge Spiel­platz des Vier­tels befin­det, haben wir täg­lich Besuch von vie­len Fami­li­en. Hier haben Eltern die Mög­lich­keit sich bei einem Kaf­fee aus­zu­tau­schen und gemüt­lich bei­sam­men zu sit­zen, wäh­rend die Kin­der die zahl­rei­chen Spiel­mög­lich­kei­ten nut­zen. Ein wei­te­rer gro­ßer Bestand­teil der täg­li­chen Arbeit im Bür­ger­haus ist der sozia­le Mit­tags­tisch. Hier wird täg­lich frisch gekocht und die Bewohner*innen des Vier­tels bekom­men ein preis­güns­ti­ges Mit­tag­essen. Eini­gen wird das Essen auch nach­hau­se gebracht.

Der Huma­nis­ti­sche Regio­nal­ver­band Hal­le-Saal­k­reis e. V. leis­tet mit der Begeg­nungs­stät­te „Bür­ger­haus alter­na­ti­vE“ einen soli­den Bei­trag zum sozia­len Gefü­ge der Nach­bar­schaft und ist fest im All­tag der Men­schen ver­an­kert. Sie bie­tet Raum für Begeg­nung und Aus­tausch und bringt Men­schen unter­schied­lichs­ter Hin­ter­grün­de zusam­men. Das Bür­ger­haus ist eine unver­zicht­ba­re Res­sour­ce, die Unter­stüt­zung bie­tet und zur Stär­kung der Gemein­schaft bei­trägt.

Zum Gruß­wort von Erwin Kress