Jedes Jahr veranstaltet der Humanistische Regionalverband Halle-Saalkreis e.V. ein Sommerfest im Garten seines Begegnungszentrums, dem Bürgerhaus „alternativE“ in Halle. Auch in diesem Jahr wurde wieder gefeiert, jedoch gab es dazu einen weiteren Anlass: Der Humanistische Regionalverband feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund entschieden wir uns das Sommerfest am 21. Juni, dem Welthumanist*innentag, zu veranstalten.
Zum Sommerfest gab es verschiedenste Angebote und Möglichkeiten für Jung und Alt, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, ein großes Kuchenbuffet und vieles mehr. Während am Bastelstand fleißig Stressbälle gebastelt und Holzfiguren bemalt wurden, konnte auf der anderen Seite unseres Gartens das Bogenschießen geübt und sowohl eine Feuerwehr als auch ein Rettungswagen besichtigt werden. An einem kleinen Verkaufsstand wurden Marmeladen, Sirup aus Zitronenmelisse aus unserem Garten und ein eigenes, handgemachtes Ausmalheft angeboten. Alles Produkte, die wir selbst hergestellt haben. Außerdem gab es unser „Jubiläumsbier“ aus einer lokalen Brauerei.
Auf unserer kleinen Gartenbühne sorgte ein buntes Programm für Unterhaltung. Verschiedene Programmpunkte, wie zum Beispiel Reden zu unterschiedlichen Themen, wie die humanistische Jugendfeier oder der allgemeinen Vereinsgeschichte, und ein Auftritt der Kindertagesstätte „Wirbelwind“, begeisterten das Publikum. Der Höhepunkt unseres Programms war der Auftritt der Mädchenband unseres Hauses, welche auch jedes Jahr unsere Jugendfeier-Veranstaltungen musikalisch begleitet. Die Bandmitglieder fanden vor einigen Jahren im Rahmen des Instrumentalunterrichts im Musikinstrumentenkabinett des Bürgerhauses zusammen.
Der Humanistische Regionalverband Halle-Saalkreis e. V., welcher sich im Sommer 2000 gegründet hat, ist der Träger der Begegnungsstätte „Bürgerhaus alternativE“. Das Bürgerhaus liegt in einer ruhigen Siedlung im Süden der Stadt Halle. Neben verschiedenen Angeboten, wie Sport- und Kreativkursen und einem Digitalcafé, welche zu großen Teilen von Senior*innen aus der Umgebung genutzt werden, gibt es einen großen, offenen Kinder- und Jugendbereich. Da sich in unserem Garten der einzige Spielplatz des Viertels befindet, haben wir täglich Besuch von vielen Familien. Hier haben Eltern die Möglichkeit sich bei einem Kaffee auszutauschen und gemütlich beisammen zu sitzen, während die Kinder die zahlreichen Spielmöglichkeiten nutzen. Ein weiterer großer Bestandteil der täglichen Arbeit im Bürgerhaus ist der soziale Mittagstisch. Hier wird täglich frisch gekocht und die Bewohner*innen des Viertels bekommen ein preisgünstiges Mittagessen. Einigen wird das Essen auch nachhause gebracht.
Der Humanistische Regionalverband Halle-Saalkreis e. V. leistet mit der Begegnungsstätte „Bürgerhaus alternativE“ einen soliden Beitrag zum sozialen Gefüge der Nachbarschaft und ist fest im Alltag der Menschen verankert. Sie bietet Raum für Begegnung und Austausch und bringt Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammen. Das Bürgerhaus ist eine unverzichtbare Ressource, die Unterstützung bietet und zur Stärkung der Gemeinschaft beiträgt.