Steine hochwuchten, Inschriften wieder sichtbar machen, Geäst und Gestrüpp wegschneiden: Viele Jugendliche können sich sicher für ihre Sommerferien Schöneres vorstellen, statt körperlich zu arbeiten, und das dann auch noch in einem fremden Land. Doch es gibt sie, diese engagierten Jugendliche, die ihre Zeit opfern, um verwilderte jüdische Friedhöfe in Lettland wiederherzustellen. Auch in diesem Jahr nahm eine Gruppe am internationalen Friedhofscamp des Wülfrather LOT-Vereins teil, wenn auch mit nur sechs Teilnehmer wesentlich weniger als noch im vergangenen Jahr. Dennoch hat die Gruppe ein kleines Wunder vollbracht.