Mülltonnen (Symbolfoto: Strohdiek)
Nordrhein-Westfalen/Ennepe-Ruhr-Kreis- Der Bund der Steuerzahler NRW ( BdSt NRW) hat die Abfallgebühren im Land verglichen. Bei den Durchschnittpreisen ist der Ennepe-Ruhr-Kreis 2025 der teuerste im Land. Aber auch bei den einzelnen Kommunen finden sich gleich der Städte des EN in der Spitzengruppe NRWs wieder.
Hattingen verlangt von einem typischen vier Personen Haushalt pro Jahr 552 Euro, auf Platz zwei im kreisinternen Ranking liegt Herdecke mit 524 Euro pro Jahr und auf Platz drei folgt Sprockhövel mit 464 Euro. Die preiswerteste Stadt im Kreis ist Witten. Hier werden 254 Euro fällig. Sowohl in der Einzelwertung und bei Durchschnittpreis pro Kreis liegen alle weit entfernt vom preiswertesten: IM Kreis Höxter zahlt der durchschnittliche Haushalt 194 Euro pro Jahr. Die preiswerteste Stadt dort ist Beverungen mit 189€.
Der durchschnitt Musterhaushalt wird vom BdSt NRW so definiert: Vier Personen mit einer 120-Liter-Restmüll und einer 120-Liter-Biotonne bei 14 tägiger Leerung. Der BdSt NRW sieht die Ursachen u. a. in hohen kommunalen Standards wie der wöchentlichen Müllabfuhr, einer zu großen Zahl von Recyclinghöfen – Münster hält 11 vor, das größere Düsseldorf dagegen nur 3 – oder gesetzlichen Vorgaben wie der Bioabfallverordnung.
BdSt NRW fordert gesetzliche Korrekturen und mehr Augenmaß
Der Bund der Steuerzahler NRW fordert:
– Abschreibungen beim Abwasser nur von den Anschaffungswerten – nicht von den Wiederbeschaffungszeitwerten
– Ein Verbot der Doppelbelastung durch Abschreibung beitragsfinanzierter Abwasseranlagen
– Die Rückführung von Mehrerträgen, die durch die Abschreibung nach Wiederbeschaffungszeitwert statt nach Anschaffungswert erzielt wurden, ausschließlich in den Gebührenhaushalt
– Eine kritische Überprüfung teurer kommunaler Standards bei der Müllentsorgung
„Abwasser- und Abfallgebühren dürfen nicht zu einer verdeckten Haushaltsfinanzierung werden. Wir brauchen fair kalkulierte Gebühren, die sich am tatsächlichen Aufwand orientieren – nicht am Kassenstand der Kommune“, so der BdSt NRW.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …