Am 9. August, zum Hanse Sail-Samstag, bringt der Berliner Kult-Rapper Sido den Rostocker IGA-Park zum Beben. Anlass ist seine große Jubiläumstour: 25 Jahre Bühnenkarriere. Fans dürfen sich dementsprechend auf eine Zeitreise durch die musikalische Entwicklung des Künstlers freuen – von frühen Hits wie „Mein Block“ und „Schlechtes Vorbild“ bis hin zu seinen aktuellen Tracks.
Hanse Sail: Mehr Zeit bei An- und Abreise einplanen
Aufgrund des Trubels rund um die Hanse Sail ist zu erwarten, dass Straßen und ÖPNV noch stärker ausgelastet sein werden, als ohnehin schon bei großen Konzerten im IGA-Park. Wer eine Eintrittskarte besitzt, kann diese vier Stunden vor Konzertbeginn bis drei Stunden nach Veranstaltungsende als Fahrschein im gesamten Netz des Verkehrsverbundes Warnow (VVR) nutzen – ausgenommen sind die Molli-Bahnen.
Die Haltestelle Lütten Klein ist nur wenige Gehminuten vom IGA-Park entfernt. Hier halten die regulären S-Bahnen zwischen Warnemünde und Rostock. Verschiedene Buslinien, darunter die 31, 35, 38, 39, X41, 45 und 49, sowie die Straßenbahnlinien 1 und 5 halten ebenfalls in der Nähe des IGA-Parks. Die Linie 31 fährt im 15-Minuten-Takt zwischen Lütten Klein und IGA-Park.
Besser Park and Ride nutzen
Besucher des IGA-Parks in Rostock finden kostenpflichtige Parkplätze auch direkt in der Nähe: P1 liegt an der Hanse-Messe. P3 und P6 befinden sich am Eingang Nord beim Mecklenburger Hallenhaus. Außerdem stehen die Plätze P4 oder P5 am S-Bahnhof Lütten Klein zur Verfügung. Generell ist aufgrund der Hanse Sail damit zu rechnen, dass die Auslastung sehr hoch sein wird.
Um Staus und Auto-Chaos zu vermeiden, empfiehlt der VVW den P+R-Parkplatz Flensburger Straße an der B103 in Rostock-Lichtenhagen. Von dort aus sind es nur wenige Minuten Bahnfahrt zum S-Bahnhof Lütten Klein. Hintergrund: Bei der Rückfahrt vom Konzert ist die Bahn Richtung Stadtmitte extrem gefragt. Die Fahrt in die Gegenrichtung allerdings sei weniger nachgefragt, so der VVW.
Hinweise zum Konzertbesuch
Taschen und Rucksäcke, die auf das IGA-Park-Gelände mitgenommen werden sollen, dürfen maximal das DIN-A4-Format (21 mal 29,7 Zentimeter) haben. Größere Gepäckstücke, Klappstühle oder Hocker sind nicht gestattet. Auch eigene Getränke und Speisen müssen zu Hause bleiben – vor Ort sorgen zahlreiche Versorgungsstände für das leibliche Wohl.
Wer auf der Wiese sitzen möchte, darf jedoch eine Decke mitbringen. Am Eingang werden Taschenkontrollen und stichprobenartige Bodychecks durchgeführt. Besucher sollten deshalb auch hier genügend Zeit für die Einlasskontrollen einplanen.