Diesen Sender findet Familie Stroll wohl nicht so toll.
Vor dem Großen Preis von Ungarn am Sonntag versuchten Sky-Reporter Peter Hardenacke (50) und sein Experte Ralf Schumacher (50), Vertreter des Aston-Martin-Rennstalls vor die Kamera zu bekommen.
BILD weiß: Konkret hatte Sky schon vor dem Wochenende Einsatzleiter Mike Krack (53) angefragt.
Doch bei dem Team, das Kanada-Milliardär Lawrence Stroll (66) gehört, und für das neben Zweifach-Weltmeister Fernando Alonso (44) sein Sohn Lance (26) fährt, lehnte man ab.
Das teilten die Journalisten ihren Zuschauern auch live im TV mit.
Ralf Schumacher: „Ich weiß, man gibt uns aktuell kein Interview mehr, weil man uns im Moment dort nicht so mag.“
Aston Martin verweigert Sky Deutschland Gesprächspartner
Peter Hardenacke: „Wir waren den Leuten von Aston Martin etwas zu kritisch.“
Zuletzt hatte Schumacher Lance Stroll in Silverstone kritisiert. Der Kanadier hatte via Funk über sein Auto gemotzt: „Das ist das schlimmste Stück Scheiße, das ich je gefahren bin.“
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Daraufhin hatte der deutsche TV-Experte vorgeschlagen, Stroll möge sich bei seinem Team entschuldigen.
Der Boykott von Aston Martin ist ungewöhnlich, weil die Teamchefs der Rennställe selbst kurz vor dem Start normalerweise noch offen für Gespräche sind.
Allerdings ist es auch nicht der erste Boykott gegen Sky – auch der frühere Red-Bull-Teamchef Christian Horner (51) hatte sich zeitweise geweigert, dem deutschen Sender ein Interview zu geben. Auch ihm war die Berichterstattung zu negativ.
BILD kennt die Hintergründe des Verhaltens von Aston Martin: Das Team lehnte ab, weil Sky sonst kaum Interesse an den Medienterminen (Pressekonferenzen, Medienrunden) zeigt und sich immer wieder kritisch über Fahrer und Auto äußert.
Deshalb wollte man offenbar jetzt, da Aston Martin durch die guten Startpositionen von Fernando Alonso und Lance Stroll plötzlich relevanter ist, ein Exempel statuieren.
Lawrence Stroll (66/r.) ist der Besitzer des Aston-Martin-Rennstalls
Foto: Getty Images
Bei den offiziellen Terminen rund um die Rennen seien die Reporter von Sky aber weiterhin willkommen, heißt es vom Team.
In Ungarn landete Alonso auf Platz 5, Stroll schaffte es auf den 7. Rang. In der WM-Wertung bringen es beide jeweils auf 26 Punkte – 258 Zähler hinter dem Führenden Oscar Piastri (24/McLaren).
Das nächste Rennen findet am 31. August in Zandvoort/Holland statt. Dann wieder mit Stimmen von Aston Martin bei Sky Deutschland?