Der Youtuber Zack Nelson unterzieht für seinen Kanal „JerryRigEverything“ neue technische Geräte wie Smartphones vor einem Millionenpublikum einem Biegetest. Das Galaxy Z Fold 7 hat dem Druck trotz seines ultradünnen Designs standgehalten – „buchstäblich schwarze Magie“, wie Nelson kommentiert.

200.000 Faltversuche beim Galaxy Z Fold 7

Jetzt macht sich der südkoreanische Youtube-Kanal Tech-It an einen weiteren Härtetest. Einer der Hosts hat sich vorgenommen, das Galaxy Z Fold 7 insgesamt 200.000 Mal zu falten – per Hand und live vor der Kamera. Das funktioniert bisher erstaunlich gut. Mit Unterbrechungen, versteht sich.

Empfehlungen der Redaktion

Für den Test haben die Tech-It-Betreiber:innen das Foldable mit speziellen Sensoren versehen, die jedes manuelle Auf- und Zufalten zählen. Der Zähler läuft gut sichtbar im Hintergrund mit. In regelmäßigen Abständen wird das Gerät auf seine Funktionsfähigkeit hin untersucht.

Foldable im Test per Hand gefaltet

Warum das Falten per Hand und nicht mit entsprechender Technik? In der Beschreibung des Youtube-Livestreams heißt es dazu, dass das Ganze dadurch eher der tatsächlichen Nutzung entspräche, wie Mashable schreibt.

Aktuell hat Tech-It das Galaxy Z Fold 7 schon über 140.000 Mal gefaltet – und noch funktioniert das Foldable ohne Probleme. Zwischendurch gab es aber wohl schon einige kleinere Auffälligkeiten.

Empfohlene redaktionelle Inhalte

Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

Inhalte anzeigen


Hinweis zum Datenschutz

Leider ist etwas schief gelaufen…

An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

Datenschutzeinstellungen verwalten

Einige kleinere Fehler beim Falten

So kam es nach dem 6.000sten Falten zu einem Reboot-Fehler. Das Smartphone konnte aber schnell wieder zum Laufen gebracht werden. Als der Zähler bei 46.000 stand, war ein Knackgeräusch zu hören. Bei 75.000 lief eine unbekannte Flüssigkeit aus dem Faltmechanismus.

Empfohlene redaktionelle Inhalte

Hier findest du externe Inhalte von YouTube Video,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von YouTube Video auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

Inhalte anzeigen


Hinweis zum Datenschutz

Leider ist etwas schief gelaufen…

An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von YouTube Video,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

Datenschutzeinstellungen verwalten

Der Härtest könnte am 5. oder 6. August 2025 beendet sein. Denn die Youtuber:innen von Tech-It haben angegeben, dass das Galaxy Z Fold 7 an jedem Tag 40.000 bis 50.000 Mal gefaltet wird. Dann wird man auch sehen, ob das Gerät die 200.000 Faltversuche unbeschadet übersteht.


Apple dominiert den Smartphone-Markt

Die erfolgreichsten Handys

Unwahrscheinlich ist das nicht. Denn Samsung selbst hat in internen Versuchen festgestellt, dass der Mechanismus 500.000 Faltversuche übersteht. Das soll laut Hersteller einer Nutzungsdauer zwischen sechs und zehn Jahren entsprechen.

Gehen die Tester vielleicht noch weiter?

Die Samsung-Tests dürften aber kaum von Hand gemacht worden sein. Vielleicht kommen die südkoreanischen Youtube-Tester:innen noch auf den Geschmack und gehen ebenfalls weiter in Richtung 500.000 Faltversuche. Das könnte das Foldable dann tatsächlich an seine Grenzen bringen.

Verpasse keine News zu Hardware & Gadgets 💌

Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
Jetzt mehr erfahren