Wechselwunsch erfüllt 

Eintracht Frankfurt lässt Tuta nach Katar ziehen – Wechselwunsch erfüllt

©IMAGO

Tuta (26) wird in der anstehenden Saison nicht mehr für Eintracht Frankfurt auf dem Platz stehen, sondern in Katar. Am Montag wurde der Abgang des langjährigen SGE-Verteidigers zum Al-Duhail SC offiziell bestätigt. Dass der Brasilianer, für den eine Ablöse von marktwertgerechten 15 Millionen Euro fließen soll, den Bundesligisten verlassen darf, begründete Sportvorstand Markus Krösche mit der Rolle Tutas in der jüngeren Eintracht-Geschichte.

„Tuta war in den vergangenen Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft und hat an der Entwicklung und dem Erfolg der Eintracht in dieser Zeit einen großen Anteil“, sagte Krösche. „Durch den Gewinn der UEFA Europa League wird er für immer Bestandteil der Klubgeschichte sein. Für uns war es daher selbstverständlich, dass wir seinem Wechselwunsch entsprechen. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg nur das Beste.“

Die Personalie war in Frankfurt ein Thema mit dringendem Handlungsbedarf. Im kommenden Jahr hätte Tuta ablösefrei wechseln können, für die SGE galt es also, eine Entscheidung für eine Verlängerung oder einen Verkauf zu treffen. Die Wahl hat Tuta dem Klub mit seinem Wunsch abgenommen, was nebenbei eine ordentliche Summe in die Kasse der Hessen spült. Die Eintracht selbst hatte inklusive Nachzahlungen 3,8 Mio. Euro an São Paulo überwiesen. In seinen 187 SGE-Partien seit der Verpflichtung im Januar 2019 steuerte der Innenverteidiger auch zehn Tore und drei Assists bei. In seiner Anfangszeit hatten die Frankfurter den Spieler für eine Saison nach Belgien verliehen.

Mit Tutas Abgang steigen die Einnahmen von Eintracht Frankfurt in diesem Sommer auf fast 120 Mio. Euro. Nur Bayer Leverkusen steht nach den extrem lukrativen Verkäufen etwa von Florian Wirtz in dieser Hinsicht besser dar. Am Main wurden aber auch allein mit Hugo Ekitiké (23, FC Liverpool) schon 95 Mio. Euro eingenommen. Die Ausgaben der Eintracht für neue Spieler belaufen sich bis dato auf knapp 32 Mio. Euro.


Hier wird über Eintracht Frankfurt diskutiert!

In Katar trifft Tuta in seinem neuen Team etwa auf die Routiniers Marco Verratti (32) oder Luis Alberto (32) sowie auf den früheren Hertha-Stürmer Krzysztof Piatek (30). Keiner bei Al-Duhail kommt jedoch an die Höhe von Tutas aktuellem Marktwert heran.