Der Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen stellt am Dienstag (11.00 Uhr) in Düsseldorf seinen neuen Jahresbericht über den Umgang des Landes mit Steuergeld vor. In den vergangenen beiden Jahren hatte Präsidentin Brigitte Mandt Alarm wegen der Erhöhung der Schulden des Landes auf immer neue Rekordstände geschlagen. 

Der Rechnungshof deckt jedes Jahr auf, wo Geld aus Landesmitteln für sinnlose Aufgaben, absurde Ziele oder ohne Nutzen ausgegeben wurde. Die Kontrolleure nehmen sich den milliardenschweren Landeshaushalt ebenso vor wie kleine Bereiche. So prüfte der Rechnungshof vergangenes Jahr etwa die Trainingszentren der Polizei, Asservate der Staatsanwaltschaften oder den Straßenbau. 

Der Landesrechnungshof NRW arbeitet unabhängig und unterliegt keinerlei Weisungen der Regierung oder des Parlaments.