Print Friendly, PDF & Email

Gespräche über eine gemeinsame nukleare Abschreckung waren in der Bundesrepublik Deutschland nie sonderlich populär. Doch auch Paris zögert bei dem Gedanken, den Atom-Schutzschirm zu teilen – trotz der Mahnungen von Präsident Emmanuel Macron.

„Wir müssen mit Briten und Franzosen darüber reden, ob eine nukleare Teilhabe oder zumindest eine Ausdehnung des nuklearen Schutzes Großbritanniens und Frankreichs auf uns möglich sein könnte.“ So wurde Friedrich Merz am 21. Februar 2025 auch in der französischen Presse zitiert – unter der Überschrift „Radikale Wende in Deutschland?“. Zwei Tage später gewannen Friedrich Merz und die CDU/CSU die Wahlen. Kurz darauf berichtete der französische Parlamentssender „Public Sénat“, dass Merz am 28. Februar darum gebeten habe, „eine Diskussion darüber zu führen, ob wir nicht an dem nuklearen Schutz teilhaben könnten.“

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erklärte schließlich in einer Fernsehansprache am 5. März: „Unsere nukleare Abschreckung schützt uns. Sie ist vollständig, souverän, französisch von Anfang bis Ende. Seit 1964 hat sie ausdrücklich immer eine Rolle bei der Aufrechterhaltung des Friedens und der Sicherheit in Europa gespielt.“ Aber als Antwort auf den historischen Aufruf des deutschen Kanzlers habe er entschieden, die strategische Debatte über den Schutz der europäischen Alliierten durch die nukleare Abschreckung zu eröffnen. „Was immer passiert“, betonte Macron, „die Entscheidung lag immer und wird immer in den Händen des Präsidenten bleiben, des Oberbefehlshabers der Streitkräfte.“

Wie ernst ist diese Diskussion zu nehmen,


Print Friendly, PDF & Email

Melden Sie sich unkompliziert zu einem Monatsabo an, um sofort von allen ESUT Digital Vorteilen zu profitieren. Zum Monatsabo

 

Digital Monatsabo
für 6,60 € / Monat

Bestellen

Digital Halbjahresabo
für 33,50 € / 6 Monate

Bestellen

Digital Jahresabo
für 65 € / 12 Monate

Bestellen



Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:

  • Zugang zu allen Online-Inhalten
  • Umfassende Suche im News-Archiv
  • Individualisierbarer Newsbereich
  • Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
  • Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.