Traumstücke der Klassik und der Oper gibt es am Mittwoch ab 15 Uhr im Begegnungszentrum plus des kurz na‘ genannten Nachbarschaftshauses Helene Kaisen. Musik-Moderator Jürgen Ferber geht auf den Geschmack seiner Gäste bei den „Serenata“-Veranstaltungen ein und bringt Musik, die in Klassik- und Opern- Hitparaden ganz weit oben steht.

Instrumentelle Klassik und Opernarien

Wenn es bei entsprechenden Radioprogrammen Sendungen gibt, bei denen Musikmischungen aus instrumentaler Klassik und/oder Opernarien dargeboten werden, dann sind meistens auch viele unbekannte Titel dabei. Insofern unterscheidet sich dieser „Serenata“- Musikvortrag ganz deutlich von ihnen, denn hier gibt es nur Hits, sowohl was die Titel, als auch die Interpretationen anbetrifft. Das gilt sowohl für die Klassik, als auch für die Oper.Die beliebteste Oper in Deutschland ist „Carmen“ von dem Franzosen George Bizet. Daraus wird am Mittwoch eine der bekanntesten Arien geboten und zwar die „Habanera“ in der weltweit am meisten geschätzten Aufnahme mit der Mezzosopranistin Elina Garanca.

„Serenata“-Programm mit vielen Opernarien

Lange nicht mehr im „Serenata“-Programm war der „Jägerchor“ aus C. M. Webers Oper „Der Freischütz“. Ihm folgt aus Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ das beliebte „Largo al factotum“. Der weltberühmte Tenor Jose Cura bringt aus Puccinis „Tosca“ die wohl beliebteste Arie „E lucevan le stelle“. Maria Callas, die einst bekannteste Sopranistin der Welt, bezaubert mit „Casta Diva““ aus Bellinis „Norma“. Doch das ist bei weitem noch nicht alles an gefragten Opernarien.

Orchestersuite von Johann Sebastian Bach

Auch die Instrumentalmusik ist „erste Sahne“. Beispiele dafür sind Auszüge aus der Orchestersuite Nummer 2 von Johann Sebastian Bach, dem sehr romantischen ersten Violinkonzert von Max Bruch, die Romance in F von Beethoven, die Morgenstimmung von Grieg und Violinmusik von Tchaikovsky. Es gibt also viel Erlebnis an diesem abwechslungsreichen Nachmittag.
Die neue Ausgabe der von Jürgen Ferber zusammengestellten und moderierten Ausgabe der Reihe „Serenata“ findet am kommenden Mittwoch, 6. August, ab 15 Uhr unter dem Titel „Romantisches aus Klassik und Oper“ vom Begegnungszentrum plus im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen (Beim Ohlenhof 10) statt. Die Veranstaltung dauert rund zwei Stunden, incl. einer kleinen Pause. Der Eintritt beträgt drei Euro. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 691 45 80 erwünscht. mb