„Besonders bei sommerlichen Temperaturen stinken die Tonnen und ziehen zahlreiche Fliegen an“, sagt eine Anwohnerin gegenüber ka-news. Sie fühlt sich regelrecht belästigt durch den penetranten unangenehmen Geruch. Auch ka-news konnte vor Ort die Schilderungen nachvollziehen.

Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt

Icon vergrößern

Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt
Foto: Marius Nann

Schließen

Icon Schließen

Icon vergrößern

Icon verkleinern

Icon Pfeil bewegen

Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt
Foto: Marius Nann

.

Entzieht sich die Stadt ihrer Verantwortung?

Auf Anfrage der Redaktion, sagt die Stadt Karlsruhe, dass das Problem bei ihnen bereits bekannt sei. Mehrere Beschwerden sind dazu eingegangen, doch in der Verantwortung sehe sich die Verwaltung nicht. „Die Wertstoffentsorgung liegt seit 2024 in der Verantwortung der Dualen Systeme, die das Unternehmen K+G mit der Abfuhr beauftragt haben“, heißt es.

Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt

Icon vergrößern

Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt
Foto: Marius Nann

Schließen

Icon Schließen

Icon vergrößern

Icon verkleinern

Icon Pfeil bewegen

Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt
Foto: Marius Nann

Die Stadt müsse erst eingreifen, wenn die Gesundheit der Anwohner gefährdet sei

Erst wenn eine konkrete Gesundheitsgefährdung vorliegt – etwa durch Infektionsrisiken, Schädlingsbefall oder starke Geruchsbelästigung, müsste die Stadt eingreifen. Das werde dann aber je nach Beschwerde im Einzelfall vor Ort geprüft. Der Bereich um die Markgrafenstraße werde zudem nicht gezielt überwacht. Liegt eine Gesundheitsgefährdung vor, können daraufhin Maßnahmen angeordnet werden.

Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt

Icon vergrößern

Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt
Foto: Marius Nann

Schließen

Icon Schließen

Icon vergrößern

Icon verkleinern

Icon Pfeil bewegen

Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt
Foto: Marius Nann

Sollten sich jedoch Hinweise auf Probleme verdichten, kündigt die Stadt an, dass das Amt für Abfallwirtschaft (TSK) das Gespräch mit der Firma K+G suchen werde, um gemeinsam Lösungen zu finden und die Situation zu verbessern.

ka-news hat dem Entsorgungsunternehmen K+G die Möglichkeit gegeben, sich zur Situation in der Markgrafenstraße zu äußern. Bisher hat die Firma auf keine Anfrage reagiert. Sobald eine Antwort vorliegt, wird sie an dieser Stelle ergänzt.

  • Marius Nann

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Bürgersteig

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Karlsruhe

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis