Im Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach können Interessierte an Führungen durch die Sonderausstellung „Brummi, Monza und Milano. Mopeds der Durlacher Firma Gritzner “ teilnehmen.
Führung am Sonntag, 10. August, um 15 Uhr
Bei der Führung am Sonntag, 10. August, um 15 Uhr können Interessierte Georg Hertweck auf einem Rundgang durch die Sonderausstellung „Brummi, Monza und Milano. Mopeds der Durlacher Firma Gritzner“ im Pfinzgaumuseum begleiten und dabei Spannendes über die Firmengeschichte, die Produktion und die Besonderheiten der Durlacher Mopeds der 1950er- und 1960er-Jahre erfahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Telefonführung am Samstag, 16. August, um 13 Uhr
Bei der kostenlosen Telefonführung am Samstag, 16. August, um 13 Uhr dreht sich alles um die Sonderausstellung „Brummi, Monza und Milano. Mopeds der Durlacher Firma Gritzner“ im Pfinzgaumuseum. Bei diesem barrierefreien Angebot können die Hörerinnen und Hörer bequem von Zuhause aus per Telefon mit Eva Unterburg auf Entdeckungsreise durch die Ausstellungsräume gehen und dabei Spannendes über die Firmengeschichte, die Produktion und die Besonderheiten der Durlacher Mopeds der 1950er- und 1960er-Jahre erfahren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung bis spätestens 15. August unter oder 0721 133-4231 ist erforderlich.
Kuratorinnenführung am Sonntag, 24. August, um 15 Uhr
Bei der Kuratorinnenführung am Sonntag, 24. August, um 15 Uhr können Interessierte Dr. Christiane Sutter auf einem Rundgang durch die Sonderausstellung „Brummi, Monza und Milano. Mopeds der Durlacher Firma Gritzner“ im Pfinzgaumuseum begleiten und dabei Spannendes über die Firmengeschichte, die Produktion und die Besonderheiten der Durlacher Mopeds der 1950er- und 1960er-Jahre erfahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Allgemeine Infromationen zur Ausstellung
Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds und sogar Motorräder, insbesondere in den 1950er- und 1960er-Jahren. Diesem eher unbekannten Kapitel der Firmengeschichte widmet das Pfinzgaumuseum bis 18. Januar 2026 eine Sonderausstellung.
Originale Mopeds mit den Namen Brummi, Monza oder Milano zeigen ein vergangenes Kapitel der Verkehrsgeschichte, geprägt von der Zeit des Wirtschaftswunders mit zunehmender Reiselust. Die erschwinglichen, zuverlässigen Modelle boten zudem elegantes Design. Einzelne umgebaute Maschinen waren gar im Motorsport erfolgreich.
Historische Aufnahmen und Werbematerialien vermitteln spannende Einblicke in die Herstellung, die Produktpalette, den Vertrieb und die Nutzung der Mopeds. Fun Facts, ein Führerschein-Quiz und eine nostalgische Camping-Inszenierung laden ebenso in die Ausstellung ein.