Inbright hat eine rund 11.600 m² große Light-Industrial-Immobilie in Nürnberg langfristig an Metz Consumer Electronics vermietet. Der neue Standort wird künftig Entwicklung, Fertigung, Verwaltung und Kundendienst vereinen.

.

Die Metz Consumer Electronics GmbH hat einen Green Lease-Vertrag für die 11.600 m² große Light-Industrial-Immobilie in der Sigmundstraße 189 unterzeichnet. Die Anmietung erfolgt als Single-Tenant-Nutzung mit einer Laufzeit von 15 Jahren. Mit Abschluss des Vertrags ist das Objekt vollständig vermietet. Die Liegenschaft wurde im Jahr 2023 gemeinsam mit dem Projektpartner Convalor erworben [wir berichteten]. Sie ist Teil einer bundesweiten Transform-to-Green-Strategie, mit der Inbright bestehende Gewerbeimmobilien entlang klar definierter ESG-Kriterien energetisch und funktional erneuert.

Die Metz Consumer Electronics GmbH ist ein traditionsreiches deutsches Unternehmen mit über 85 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Unterhaltungselektronik, insbesondere im Bereich Premium-Fernsehgeräte. 2023 hat Metz sein Portfolio um den Vertrieb von Photovoltaiklösungen auf dem deutschen Markt erweitert. Die neu angemieteten Flächen in Nürnberg dienen künftig als zentraler Standort für Entwicklung, Fertigung und Kundendienst. Darüber hinaus werden auch sämtliche Verwaltungsbereiche an den neuen Standort verlagert.

„Mit dem neuen Standort schaffen wir die optimalen Voraussetzungen, um Metz langfristig zukunftssicher aufzustellen – technologisch, organisatorisch und wirtschaftlich. Der Umzug ist ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Wachstum und einer konsequenten Weiterentwicklung unseres Unternehmens“, sagt Dr. Norbert Kotzbauer, CEO der Metz Consumer Electronics.

Die Light-Industrial-Immobilie in der Sigmundstraße bietet eine Mietfläche von rund 11.600 m². © Simon Wegener FotografieMit der Modernisierung des Standorts verfolgt Inbright das Ziel, eine langfristige Dekarbonisierung des Objekts sicherzustellen. Die energetische Sanierung umfasst unter anderem die Dämmung des Bürodachs, den Austausch der Fenster, den Einbau einer nachhaltigen Heizlösung sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Nach Berechnungen kann dadurch der CO₂-Ausstoß um bis zu 62,43 Kilogramm pro m² und Jahr gesenkt werden. Green-Lease-Klauseln stellen sicher, dass die Nachhaltigkeitsziele auch während der Mietzeit verbindlich bleiben. Zusätzlich strebt Inbright eine BREEAM-Zertifizierung des Objekts an.

„Die langfristige Anmietung durch Metz unterstreicht die Standortqualität in Nürnberg und zeigt zugleich, wie viel Potenzial in der nachhaltigen Weiterentwicklung von Bestandsimmobilien steckt. Unser Ziel war es, die spezifischen Anforderungen eines Technologieunternehmens mit unseren ESG-Standards zu verbinden. Mit dieser Partnerschaft ist ein weiterer Schritt innerhalb unserer Transform-to-Green-Strategie gelungen“, erklärt Katharina Mühlbauer, Projekt- und Transaktionsmanagerin bei Inbright.

Die bauliche Umsetzung erfolgt durch den Generalplaner Fischer Planen und Bauen GmbH. Für die Projektsteuerung zeichnet Dreyer & Kollegen verantwortlich. Die rechtliche Beratung übernahm K&L Gates, während die Vermittlung der Flächen durch die Multacon – Multa Consilia GmbH erfolgte.