Halle. Nach über drei Jahrzehnten engagierter Arbeit im Umwelt- und Naturschutz der Stadt Halle verabschiedet sich Stephan Borghoff in die Ruhephase der Altersteilzeit. Zeitgleich übernimmt mit Tammo Beerens ein neuer Umweltbeauftragter das Amt – fachlich versiert und mit frischem Blick auf die vielfältigen Aufgaben im Umweltbereich.

Seit 1989 war Stephan Borghoff als Umweltingenieur für die Stadt Halle tätig. Über 35 Jahre lang prägte er die kommunalen Umweltbelange maßgeblich – durch seine fachliche Expertise, seine Weitsicht und seinen unermüdlichen Einsatz. Er war zuständig für die Gewässerunterhaltung, plante und begleitete gewässerökologische Maßnahmen, betreute Themen des Immissionsschutzes und war zentraler Ansprechpartner für Natur- und Artenschutz. Darüber hinaus verantwortete er die Konzeption und Pflege städtischer Waldflächen und beriet Bürgerinnen und Bürger zu zahlreichen Umweltfragen.

Für viele Menschen in Halle war Stephan Borghoff über Jahrzehnte das Gesicht des Umwelt- und Naturschutzes – kompetent, nahbar und stets lösungsorientiert. Ebenso geschätzt war er innerhalb der Verwaltung als äußerst beliebter Kollege mit viel Humor.

Stephan Borghoff an einer Flatterulme in Künsebeck. - © Rolf Uhlemeier

Stephan Borghoff an einer Flatterulme in Künsebeck.
(© Rolf Uhlemeier)

Lesen Sie auch: So rüstet sich die Stadt für Starkregenereignisse

Auf Borghoffs Schreibtisch ist jetzt viel Luft

Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung würdigten zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus allen Fachbereichen sein Wirken. Bürgermeister Thomas Tappe betonte in seiner Ansprache die großen Verdienste Borghoffs für den Klima- und Umweltschutz in der Stadt. Auch im politischen Kreis wurde Borghoff im jüngsten Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz gewürdigt. Dort überreichte man ihm einen Nistkasten für Eichhörnchen.

Mit einem Augenzwinkern sei ergänzt: Der Einzige, der über seinen Ruhestand wirklich erleichtert ist, dürfte wohl sein Schreibtisch sein – der muss nun keine Aktenberge mehr tragen, hinter denen Borghoff manchmal kaum noch zu sehen war.

Seit dem 1. Dezember 2024 ist Tammo Beerens Teil des Teams der Stadtverwaltung. Nach einer rund sechsmonatigen gemeinsamen Übergangsphase mit seinem Vorgänger übernimmt er nun offiziell die Aufgaben als Umweltbeauftragter in der Abteilung 3.3.

Lesen Sie auch: Rätsel um freigebuddelte Bank

Nachfolger ist begeistert von der Vielfalt in Halle

Der 29-Jährige studierte Biologie mit dem Schwerpunkt Ökologie und Diversität an der Universität Bielefeld war zuvor unter anderem beim Umweltzentrum Heerser Mühle sowie im Edelkrebsprojekt NRW tätig. Besonders am Herzen liegen ihm der Gewässerschutz, Renaturierungsprojekte und der Erhalt der Artenvielfalt.

„Ich bin in einem kleinen Fachwerkhaus auf dem Land aufgewachsen und hatte schon früh engen Kontakt zur Natur – das hat mein Interesse an ökologischen Themen nachhaltig geprägt“, sagt Beerens. „In Halle begeistern mich besonders die vielfältigen Lebensräume – von Feucht- und Magerwiesen über Wälder bis hin zu Still- und Fließgewässern. Diese Vielfalt ist ein Schatz, den es zu bewahren gilt.“

Tammo Beerens ist der Nachfolger von Stephan Borghoff. - © Stadt Halle

Tammo Beerens ist der Nachfolger von Stephan Borghoff.
(© Stadt Halle)

Auch die Zusammenarbeit mit Stephan Borghoff hebt er besonders hervor: „Ich bin sehr dankbar für die intensive Einarbeitungszeit – fachlich wie menschlich war das eine große Bereicherung.“ Und mit einem Schmunzeln ergänzt er: „In Sachen Fußball gibt es für mich keine Diskussion – natürlich gibt es nur den DSC!“

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK