Szenische Lesung zum Buch „Bote der Finsternis“

Die beiden Autoren Lena Falkenhagen und Thomas Finn führen am 25. August 2025 in Hannover durch einen spannenden Leseabend mit einer Live-Pen-&-Paper-Session des beliebten Rollenspiels „Das schwarze Auge“. Dabei haben alle Anwesenden die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: Drei Gäste aus dem Publikum dürfen gemeinsam direkt auf der Bühne spielen. Mit den Fragen aus dem Publikum kann die Geschichte direkt beeinflusst und vorangetrieben werden.

Zum Abschluss können sich alle Teilnehmenden die Ausgabe „Bote der Finsternis“, der zweite Band der Reihe „Im Schatten Simyalas“, von Lena Falkenhagen und Thomas Finn signieren lassen. 

Tickets für die Lesung mit Lena Falkenhagen und Thomas Finn in Hannover können auf der Website von Hugendubel gekauft werden. 
 

Das Cover zum Buch „Bote der Finsternis“ von Lena Falkenhagen und Thomas Finn

© Piper Verlag

Der 2. Band der „Im Schatten Simyalas“-Buchreihe: Bote der Finsternis

Über die Autorin Lena Falkenhagen

Lena Falkenhagen arbeitet als mehrfach preisgekrönte Schriftstellerin und Computerspiele-Autorin in Hamburg und Berlin. Sie wechselt fließend zwischen Genres und Formaten hin und her. Sie arbeitet als Professorin für Game Design für eine private deutsche Fachhochschule. 2017 wurde sie für ihre Arbeit vom Magazin Gameswirtschaft unter die deutschen Top 10 der Games-Entwicklerinnen gewählt. Sie ist Mitgründerin des Netzwerks Autorenrechte sowie des Phantastik-Autoren-Netzwerks (PAN) e.V., in dem sie sechs Jahre im Vorstand saß. 
 

Der Autor Thomas Finn

© Florian Lacina

Hat einige Jahre als Lektor, Dramaturg und Chefredakteur gearbeitet: Thomas Finn

Über den Autor Thomas Finn

Thomas Finn wurde 1967 in Chicago geboren und lebt heute in Hamburg. Der ausgebildete Werbekaufmann und Diplom-Volkswirt ist preisgekrönter Spiele- und Romanautor. Im Spielbereich stammen zahlreiche Abenteuer-Publikationen aus seiner Feder, darunter weit über ein Dutzend Titel des beliebten deutschen Fantasy-Rollenspiels „Das Schwarze Auge“. Hauptberuflich arbeitet er als Roman-, Spiel-, Theater- und Drehbuchautor. Mit seinem Roman „Das unendliche Licht“ gewann er die Segeberger Feder. Mit „Krieg der Drachen“ veröffentlichte er ein High-Fantasy-Epos.