Die meisten Menschen dürften Nürnberg nicht unbedingt mit der Seefahrt und den dazugehörigen Liedern in Verbindung bringen. Doch tatsächlich gibt es auch im Süden Liebhaber der vermeintlich norddeutschen Musik. Der Seemanns-Chor Nürnberg wird in diesem Jahr sogar bei der Sail in Bremerhaven auftreten. Vorher legen die Sängerinnen und Sänger einen Zwischenstopp in Lilienthal ein. Am Freitag, 15. August, tritt der Chor bei der Lilienthaler Diakonie auf. In der Martinskirche werden von 16 bis 18 Uhr maritime Lieder erklingen. Alle, die die Musik mögen, sind willkommen.
Dass der Nürnberger Chor in Lilienthal singt, hat mit persönlichen Kontakten zu tun: Der Bruder des zweiten Chor-Vorsitzenden Rüdiger Giese lebt in der Lilienthaler Diakonie. Und so lag es nahe, die Konzertreise gen Norden mit einem Besuch zu verknüpfen. Zum Chor gehören Frauen und Männer, die einfach gern singen und eine gute Gemeinschaft pflegen. Ungefähr 120 Titel haben sie nach eigenen Angaben im Repertoire. Normalerweise treten sie auf Fischmärkten in Nürnberg und Umgebung auf, sind zu Gast in Alten- und Pflegeheimen oder singen auf dem Christkindelmarkt und anderen Weihnachtsmärkten in ihrer Region. Sie empfinden es als besondere Ehre, als Chor aus Nürnberg aus einer Vielzahl von Bewerbungen ausgesucht worden zu sein, um auf der Sail zu singen. Am Tag nach dem Auftritt in Lilienthal werden die Sängerinnen und Sänger auf der Bühne im Schaufenster Fischereihafen zu hören sein, am Sonntag folgt zum Windjammertreffen ein zweiter Auftritt auf der Bühne 1 von Radio Bremen.
Der Ursprung des Chors geht auf das Jahr 1975 zurück, als 14 ehemalige „Blaue Jungs“ der Marine-Kameradschaft „Treue“ von 1890 Nürnberg einen Marine-Chor gründeten. Daraus ging vier Jahre später der Seemanns-Chor Nürnberg als freier und selbstständiger Chor hervor. Die Mitglieder kamen aus allen Berufen und Altersgruppen. Von den Aktiven fuhren etliche zur See – Handelsschifffahrt und Marine-, andere betrieben den Segelsport.
„Dass dieser Chor auf dem Weg zur Sail Station in der Lilienthaler Diakonie macht, finden wir fantastisch“, sagt Diakonie-Sprecherin Birgit Reichardt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, am Ende wird der Hut herumgehen, in den gespendet werden kann. Das Konzert ist öffentlich. Zur Einstimmung soll es vorab um 15 Uhr Backfisch im Brötchen geben.