Thema: A100 – Nachrichten und Informationen im Überblick

zum HauptinhaltSie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Berlin
  3. Thema: A100 – Nachrichten und Informationen im Überblick

Fahrt frei.

© dpa

Thema

Alles zum Thema A100

Aktuelle ArtikelDas Späthsfelder Dreieck, begrenzt vom Britzer Verbindungskanal und der Autobahn am Teltowkanal (A 115), soll langfristig bebaut werden.

Zwischen Autobahn und Späthstraße sollen eine Großsiedlung und ein Gewerbegebiet entstehen. Nach Einsicht in die Pläne ist der BUND vehement gegen das Projekt.

Von Simone Jacobius  Kommentare

Einer von vielen: Tim Rosenbaum hat fast 100 Zettel mit seinem Gesicht in Berlin-Mitte und im Prenzlauer Berg aufgehängt.

Tim Rosenbaum fand in Rekordzeit ein neues Zuhause in seinem Wunschkiez. Wie das klappte – und welche andere Strategien auf dem Berliner Wohnungsmarkt aussichtsreich sind.

Von Heike Jahberg  Kommentare

neubau estrel tower, Das Tor zur Stadt 176 Meter Höhe 45 Etagen 522 Zimmer und Suiten *** new building estrel tower, the gateway to the city 176 meters high 45 floors 522 rooms and suites

Mit 176 Metern ist der Estrel Tower das höchste Gebäude in Berlin. Für einen britischen Extremsportler offenbar Grund genug, um mit dem Fallschirm herunterzuspringen.

Von Simon Röhricht  Kommentare

Schilder und Baken stehen während einer Sperrung an einer Autobahn-Anschlussstelle. (Symbolbild)

Wieder einmal wird ein Teilabschnitt der Autobahn A100 in Berlin gesperrt. Worauf sich Autofahrer einstellen müssen.

Radschnellwege sollen 4 Meter breit sein.

Für das einzig verbliebene Radschnellweg-Projekt in Berlin gibt es keinen Zeitplan. Die Grünen fürchten, dass die CDU die fast fertigen Pläne ändert, um Parkplätze zu retten. Die CDU-geführte Verkehrsverwaltung weist das zurück.

Von Jörn Hasselmann  Kommentare

 Kai Wegner bei der Gesprächsveranstaltung „Kai Wegner vor Ort“ in Neukölln.

Am Dienstag beschließt der Senat den Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027. Wegner äußerte sich am Vorabend zu ersten Schwerpunkten. Zuvor gab es Proteste.

Von Anna Thewalt  Kommentare

Manche Bezirke setzen auf Poller zur „Verkehrsberuhigung“. (Archivbild)

Trotz Streichung der Finanzierung will der Bezirk weiter nach Lösungen für die Realisierung des Kunger-Kiezblocks suchen. Auch wenn der Senat immer wieder Steine in den Weg legt.

Von Simone Jacobius  Kommentare

11.07.2025, Sido, Rapper, im Konzert live in der Parkbühne Wuhlheide in Berlin, 25 Jahre Sido, Berlin Deutschland, Germany *** 11 07 2025, Sido, Rapper, in concert live at Parkbühne Wuhlheide in Berlin, 25 years of Sido, Berlin Germany, Germany

Am Freitag spielen Italo-Pop-König Giovanni Zarrella und Ex-Gangsterrapper Sido jeweils fast ausverkaufte Konzerte. Was sonst hörenswert ist, lesen Sie hier.

Von

  • Frank Weiss
  • Kai Müller
  • Jörg Wunder

 Kommentare Die Harzer Straße in Neukölln.

Die Initiative „Harzer Straße“ warnt vor zunehmendem Verkehr im Neuköllner Kiez: 30.000 Fahrzeuge wöchentlich ergibt eine Zählung. Der Stadtrat macht wenig Hoffnung auf eine schnelle Lösung.

Von Madlen Haarbach  Kommentare

Drachensteigen, Skaten, Joggen, Grillen, Gärtnern oder einfach mal in die Ferne schauen – das alles wäre so nicht mehr drin, würde aus dem Tempelhofer Feld ein Wald.

Hinter der Idee einer Baumbepflanzung steckt der nächste Versuch, dem freien Feld ein Ende zu bereiten. Nicht aus bau- oder klimapolitischer Notwendigkeit, sondern Trotz.

Lorenz Maroldt

Ein Kommentar von Lorenz Maroldt  Kommentare

Das Strandbad Halensee soll im Juli 2025 wieder eröffnet werden.

Die neuen Betreiber hatten den Start des Badebetriebs wegen fehlender Genehmigungen verschieben müssen. Wann es losgehen soll und was noch alles auf dem Gelände geplant ist.

Von Cay Dobberke  Kommentare

Lkw-Verkehr in der Königin-Elisabeth-Straße in Charlottenburg.

Wegen des massiven Schwerlastverkehrs auf der A100-Umfahrung in der Charlottenburger Königin-Elisabeth-Straße gilt nun eine Gewichtsbegrenzung. Die BVG sorgt sich um ihren U-Bahn-Tunnel.

Von Jörn Hasselmann  Kommentare

Tunnel Schlangenbader Straße, Berlin-Wilmersdorf.

Die Sanierung des Autobahntunnels Schlangenbader Straße verschiebt sich auf unbestimmte Zeit. Eine unterlegene Firma klagt gegen die Vergabe des Auftrags.

Von Jörn Hasselmann  Kommentare

Umgestürzter Baum in Wilmersdorf. (Foto aktuell)

Berlin erreichte am Donnerstagabend erneut ein Unwetter. Der S-Bahn-Verkehr wurde komplett eingestellt, 30 Bäume lagen auf den Gleisen, mindestens drei Personen wurden verletzt.

Von

  • Cristina Marina
  • Simon Röhricht
  • Marius Gerards
  • Constanze Nauhaus

 Kommentare Umgeleitete Lkw auf Grund der gesperrten Ringbahnbrücke A100

Jeder Lastwagen auf den Ausweichstrecken in Westend belaste die Straßen viel extremer als ein Pkw, heißt es aus dem Bezirksamt. Die BVG befürchtet auch Schäden an einem U-Bahntunnel.

Von Cay Dobberke  Kommentare

Am Treptower Park sollen Fußgänger bis zu 2 Minuten an roten Ampeln warten müssen, wenn die Verlängerung der Stadtautobahn in Betrieb ist.

Damit der Stau von der Autobahn am Treptower Park abfließt, werden die Rotphasen für Fußgänger künftig so lang wie möglich. Das kann gefährlich werden.

Von Stefan Jacobs  Kommentare

Die Ringbahnbrücke ist Geschichte.

Der Neubau der abgerissenen A100-Brücken soll schnell ausgeschrieben werden. Das sagte Autobahn-Direktor Ronald Normann – die Erste noch 2025. Sorgen machen allerdings andere Bauwerke.

Von Jörn Hasselmann  Kommentare

Am Bahnhof Ostkreuz stehen die Signale auf Rot. (Symbolbild)

Im Jahr 2024 sank die Zahl der ausgefallenen Züge nur minimal. Und 2025 begann schlecht: Die Störungen stiegen in den ersten drei Monaten um 27 Prozent, die Ausfälle um neun Prozent.

Von Jörn Hasselmann  Kommentare

Der Außenbereich vor dem Technoclub „Renate“ in Friedrichshain ist nach einem Brand zerstört.

Ein Feuer hat Teile des Außenbereichs der Renate am Markgrafendamm verwüstet. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Die Betreiber setzen den Clubbetrieb dennoch fort.

Von

  • Sophie Krause
  • Marius Gerards

 Kommentare Von dem Mann geht laut Staatsanwaltschaft eine erhebliche Gefahr für die öffentliche Sicherheit aus. (Symbolbild)

Ein Mann soll Steine auf die A100 geworfen haben, mehrere Autos werden getroffen. Gegen den Verdächtigen wird Haftbefehl erlassen.

Fußgängerweg auf der Elsenbrücke in Berlin.

Die Elsenbrücke im Osten von Berlin muss abgerissen und neu gebaut werden, es wurde eine Behelfsbrücke errichtet, die mehrere Jahre stehen soll. Doch sie ist zu schmal und Familien bekommen Probleme.

Von Robert Klages  Kommentare

Uli Oer ist einer der Gründer der "Bürgerinitiative Königin-Elisabeth-Straße" in Berlin.

Besonders nachts stört Schwerlastverkehr in der Königin-Elisabeth-Straße die Ruhe von Anwohnern. Warum ihre Forderungen bei den Ämtern abprallen und die BVG in Sorge ist.

Von Cay Dobberke  Kommentare

Linke Seite: Kupferstatue des Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe, Bad Wilhelmshöhe, Kassel, Hessen mit glücklichem Smiley
Rechte Seite: Siegessäule, Großer Stern, Tiergarten, Mitte, Berlin mit traurigem Smiley

Eine neue Erhebung behauptet: In Kassel leben die zufriedensten Großstädter. Berlin ist dagegen fast Schlusslicht. Unser Autor rät trotzdem dringend von einem Umzug ab.

Hannes Soltau

Ein Zwischenruf von Hannes Soltau  Kommentare

720 Millionen Euro kostet die Verlängerung der A100 von Neukölln nach Treptow.

Der neue Abschnitt der Stadtautobahn soll noch vor der Elsenbrücke in Betrieb gehen – ein Termin steht. Ampeln sollen Verkehrschaos auf den Straßen ringsum verhindern.

Von Stefan Jacobs  Kommentare

Radler auf der Berliner Stadtautobahn

Unter dem Motto „Alle aufs Rad“ lud der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club zur Sternfahrt durch Berlin. Und bis zu 25.000 Teilnehmer strampelten sich ab.

Seit ein paar Wochen ist es heller im „Tunnel des Grauens“, der Senat hat neue LED-Röhren angebracht.

Für den verfallenden Fußgängertunnel am Funkturm gibt es neue Perspektiven: Künftig sollen dort Sportvereine unterkommen. Mit Millionenaufwand sollen Fahrstühle repariert und Toiletten eingebaut werden.

Von Jörn Hasselmann  Kommentare

Blick von der alten Festung Qasr Al Hosn auf die neue Skyline von Abu Dhabi.

In der Hauptstadt der Emirate wird der Sheikh Zayed Book Award vergeben. In diesem Jahr erhielt ihn unter anderem Haruki Murakami – Symbol einer Weltoffenheit, die am Golf oft mit sich selbst ringt.

Von Gregor Dotzauer  Kommentare

Polizeibeamte sichern das Regierungsviertel und die Zufahrt zum Bundeskanzleramt. (Archivbild)

Der Verkehr ist eingeschränkt, auch der ÖPNV ist betroffen. Für den ukrainischen Präsidenten gilt die höchste Sicherheitsstufe. Erneut wurde bei der Polizei-Verpflegung verdorbenes Essen festgestellt.

Von

  • Alexander Fröhlich
  • Katharina Köhler
  • Simon Röhricht
  • Anne-Sophie Schakat

 Kommentare Kiezblock im Reuterkiez in Neukölln.

Das Bezirksamt will den Verkehr rund um die Karl-Kunger-Straße in Alt-Treptow, auch im Hinblick auf die Eröffnung der A100, einschränken. Aber wer soll das bezahlen?

Von Julia Schmitz  Kommentare

Erst am Freitagabend wurde die Baustelle eingerichtet. Am Samstagnachmittag haben die Abrissbagger bereits ein gutes Stück der maroden Brücke entfernt.

Ein Fahrer fährt in einem Taxi, das auch über Uber und Bolt gebucht werden kann.

In der Taxi- und Mietwagenbranche dominieren Männer. Eine Frau steuert dagegen: mit lila Logo und 30 Fahrerinnen. Auch die großen Plattformen arbeiten an Angeboten für Frauen.

Von Simon Schwarz  Kommentare

Die Brücke an der Wuhlheide im Ortsteil Oberschöneweide ist bis auf Weiteres komplett gesperrt. Wegen Schäden im Tragwerk ist auch der Verkehr einschließlich der Straßenbahnverbindungen unter der Brücke auf der Edisonstraße/Treskowallee untersagt.

Betonklötze sollen verhindern, dass die Brücke an der Wuhlheide umkippt. Unterdessen führt der Senat Gespräche mit Abrissunternehmen. Der Bezirk steht vor einem Verkehrschaos.

Von Jörn Hasselmann  Kommentare

Verkehrschaos wegen Substanzverfall: die Überführung an der Wuhlheide/Treskowallee ist gesperrt.

Straßen, Brücken, Schulen, Sportplätze – vieles in der Stadt funktioniert nicht mehr, Sperrungen und Baustellen mehren sich. Was jetzt passieren muss.

Ann-Kathrin Hipp

Ein Kommentar von Ann-Kathrin Hipp  Kommentare

Nun ist auch die Straße unter der Brücke gesperrt

Vor zwei Wochen wurden Schäden an der Brücke an der Wuhlheide entdeckt. Nun wurden wegen akuter Einsturzgefahr auch Straßen unter der Brücke gesperrt. Mehrere Tramlinien sind betroffen, der Umweg für Autos ist kilometerlang.

Von Jörn Hasselmann  Kommentare

Die Mühlendammbrücke in Mitte wird abgerissen.

Rund eine Milliarde Euro muss allein Berlin innerhalb der nächsten zehn Jahre für seine bröckelnden Brücken ausgeben. Doch die Problemliste ist noch länger. Ein Überblick.

Von Henning Onken  Kommentare

Mit der „Kidical Mass“-Fahrraddemo demonstrierten Familien in Berlin für eine klimagerechte und familienfreundliche Verkehrswende. (Archivbild)

Unsicher Schulwege, fehlende Radstreifen, pöbelnde Autofahrer: Für Kinder gibt es im Verkehr viele Gefahren. Wir haben auf der „Kidical Mass“-Demo mit Familien über ihre Probleme gesprochen.

Von

  • Niklas Bessenbach
  • Anne-Sophie Schakat

 Kommentare Blick auf Berlin Mitte am Abend mit dem Fernsehturm am Alexanderplatz, der Museumsinsel, dem roten Rathaus und dem Berliner Schloss im Humboldt Forum.

Wer am Wochenende durch Berlin kommen will, sollte Route und Verkehrsmittel mit Bedacht wählen: Weil gebaut, gelaufen, gefahren und demonstriert wird, gibt es zahlreiche Sperrungen und Einschränkungen.

Siemensbahn unter der Rudolf-Wissell-Brücke Berlin Charlottenburg

Verzögert die Bahn den Neubau der A100-Brücke oder die Autobahngesellschaft die Eröffnung der Siemensbahn? Beide planen die Baustelle an der gleichen Stelle. Der Bund für Umwelt und Naturschutz fordert eine Koordinierung.

Von Jörn Hasselmann  Kommentare

Die „A100 Wegbassen“-Demonstration fand zuerst 2021 statt.

Am Wochenende will ein breites Bündnis verschiedener Initiativen, Clubs und Umweltgruppen gegen den geplanten Weiterbau der Stadtautobahn 100 nach Friedrichshain demonstrieren.

Von Madlen Haarbach  Kommentare

Die „Kidical Mass“ eroberte schon im vergangenen Jahr mit ihren bunten Fahrraddemos die Straßen.

Nachwuchs im Sattel: Bei insgesamt 15 Rad-Demos fordern Eltern und Kinder am kommenden Wochenende sichere Wege in der Hauptstadt. Die Veranstaltung nennt sich „Kidical Mass“.

Von Franziska Apfel  Kommentare

Seite 1 von 50

  1. Seite 1
  2. Seite 2
  3. Seite 3
  4. Seite 4
  5. Seite 5
  6. nächste Seite

console.debug({ userId: „“, verifiedBot: „false“, botCategory: „“ })