Das Eröffnungskonzert ist mit dem Kraftwerk-Mitbegründer Emil Schult und Lothar Manteuffel (Foto: Gemeinde Schwalmtal)
Anzeigen

Schwalmtal. Wenn die Kunst in Schwalmtal im Mittelpunkt steht, dann ist es wieder so weit: Die Biennale „Tage der Kunst“ findet statt. In diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher vom 5. bis 7. September unter dem Motto „Grenzenlos ∞ Grenzeloos“ ein facettenreiches Programm aus Ausstellungen, Performances und Führungen an außergewöhnlichen Orten in Waldniel.

Über 30 renommierte und aufstrebende Künstlerinnen und Künstler zeigen Malerei, Fotografie, Skulptur und digitale Werke – unter anderem in der Kirche St. Michael, im Rathaus, im Bethanien Kinder- und Jugenddorf, in Ateliers und sogar in einem Windrad.

Die Veranstaltung bringt nicht nur Kunst und Musik aus Deutschland, den Niederlanden und Luxemburg an außergewöhnliche Orte in Waldniel – sie steht zugleich für eine moderne Städtepartnerschaft.

Das Programm beginnt am Freitag, den 5. September, um 19 Uhr mit einem elektronischen Eröffnungskonzert in der Katholischen Kirche St. Michael, welches von den Pionieren Emil Schult (Kraftwerk-Mitbegründer) und Lothar Manteuffel gestaltet wird.

Am Samstag, den 6. September, startet um 15.30 Uhr ein farbenfroher Kunstumzug mit zehn Gruppen und zwei Live-Bands rund um den Marktplatz in Waldniel. Im Anschluss wird offiziell die Städtepartnerschaft mit der niederländischen Gemeinde Nederweert besiegelt. Danach öffnen von 16.30 bis 20 Uhr alle Ausstellungsorte ihre Türen. Der Sonntag, 7. September, steht ganz im Zeichen der Kunstvermittlung und Familienfreundlichkeit. Neben den ganztägig geöffneten Ausstellungen (11 bis 18 Uhr) werden kostenfreie Themenführungen angeboten – von Führungen für Kinder bis hin zur Kunstroute auf Deutsch und Niederländisch. Den krönenden Abschluss bildet um 18.30 Uhr das Abschlusskonzert „SPLASH!“ des Landesmusikrats Nordrhein-Westfalen – erneut in der atmosphärischen Kirche St. Michael.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter: tagederkunst.de.