05.08.2025
Im September geht die Reihe zum Bonner Klimaplan an der Volkshochschule Bonn in die dritte Runde. Darin werden spannende Klimaschutz- und Zukunftsthemen behandelt. Das Programm richtet sich an interessierte Bürger*innen und bietet sowohl fachliche Einblicke als auch kreative Formate. Die Veranstaltungsorte sind bewusst vielfältig gewählt. Teilnehmende haben zum Beispiel die Möglichkeit zu musizieren oder hinter die Kulissen des Kameha Grand zu blicken.
Highlights der Reihe
Den Auftakt macht das Projekt KliX³ des Umweltbundesamts am 29. September in der Brotfabrik in Beuel. Dr. Michael Bilharz stellt die ersten Forschungsergebnisse einer bundesweiten Langzeitstudie vor und die Teilnehmenden erfahren, wie sie ihre eigene CO2-Bilanz ermitteln.
In einem musikalischen Workshop in Bad Godesberg haben Interessierte dann am 6. November Gelegenheit, sich mit der Frage auseinanderzusetzen: Wie klingt Klimaschutz? Dabei entsteht ein eigenes, ganz neues Lied.
Am 20. November öffnet das Kameha Grand Hotel seine Türen. Steffen Große (Technischer Leiter EcoVisio) führt an diesem Tag gleich zweimal durch eine der größten Geothermie-Anlagen Europas.
Starke Partner im Klimaschutz
Tragender Partner der Reihe ist neben der Volkshochschule Bonn (VHS) und dem Programmbüro Klimaneutrales Bonn 2035 die Stadtgesellschaft. Entsprechend sind in dieser Auflage Chris Steenbergen von der „BürgerSolarBeratung“ und Thomas Becker vom Bürgerverein Vilich-Müldorf zum dritten Mal mit dabei. Am 28. Oktober dreht sich im Quartiermanagement Auerberg alles um Solarenergie.
Alle Veranstaltungen der Reihe finden in Präsenz statt und sind überwiegend kostenfrei. Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter www.vhs-bonn.de (Öffnet in einem neuen Tab).
Teil des Bonner Klimaplans 2035
Die VHS-Reihe ist Teil des Bonner Klimaplans 2035. Der Klimaplan als Fahrplan für eine klimaneutrale und lebenswerte Stadt Bonn war im März 2023 vom Stadtrat beschlossen worden. Als Klimaneutralitätsstrategie definiert der Klimaplan Ziele und Entwicklungspfade für die Zeit bis 2035. Weitere Informationen zum Bonner Klimaplan 2035 gibt es unter www.bonn.de/klimaplan (Öffnet in einem neuen Tab).
Alle Veranstaltungen auf einen Blick
- KliX³ in Bonn – Wege zum klimaneutralen Leben: Montag, 29. September 2025, 18 bis 20 Uhr, Brotfabrik (Studio 5) Bonn-Beuel
- Informationsbesuch im Heizkraftwerk Nord – Klimaschonende Energie- und Wärmeversorgung in Bonn: Donnerstag, 9. Oktober 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr, Treffpunkt am Haus der Netze
- Solarenergie für Bonn – Förderprogramme, Bürgerinitiativen und praktische Lösungen: Donnerstag, 28. Oktober 2025, 18 bis 20 Uhr, Quartiersmanagement Bonn-Auerberg
- Klimaklänge-Workshop – Schritt für Schritt zum eigenen Song: Donnerstag, 6. November 2025, 18 bis 20 Uhr, Zentrenmanagement Bad Godesberg
- Informationsbesuch in der Geothermie-Anlage des Kameha Grand Bonn – Wie eine Grundwasserwärmepumpe ein ganzes Areal heizt: Donnerstag. 20. November 2025, 17 bis 18.30 und 18.30 bis 20 Uhr, Treffpunkt in der Lobby des Kameha Grand
- Wer fragt denn sowas? – Ergebnisse aus der Bonner Klimabefragung: Mittwoch, 3. Dezember 2025, 18 bis 20 Uhr im Haus der Bildung, Raum 1.11 (Saal)
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Service bieten.
- Aktuelles. Zahlen. Fakten.
- Newsroom.
- Aktuelle Meldungen.
- VHS-Reihe zum Bonner Klimaplan startet mit neuen Impulsen
Erläuterungen und Hinweise