DruckenTeilen
Rente mit 70 – bloß ein Schreckgespenst? Neue Modellrechnungen zeigen: Für künftige Jahrgänge könnte die Rente ab 70 schneller Realität werden als gedacht.
Die Rente mit 70 – für viele klingt das wie eine ferne Schreckensvision, doch immer wieder flammt die Debatte um ein höheres Renteneintrittsalter auf. Angesichts steigender Lebenserwartung und wachsendem Druck auf die Rentenkassen rückt das Thema wieder ins Rampenlicht. Doch wer wäre überhaupt betroffen? Und ab wann könnte ein Renteneintritt erst mit 70 Jahren tatsächlich Realität werden?
Ab wann könnte die Rente mit 70 Realität werden? Diese Frage sorgt bei vielen Menschen für Unsicherheit. © CHROMORANGE/IMAGO, KI-MontageWie ist die aktuelle Lage beim Renteneintrittsalter?
In Deutschland ist die Regelaltersgrenze in den letzten Jahren schrittweise gestiegen. Bis 2031 gilt: Für alle ab Jahrgang 1964 liegt der abschlagsfreie Renteneintritt bei 67 Jahren. Davor erhöhte sich das Eintrittsalter Stück für Stück – das zeigt auch diese Tabelle:
Früher in Rente geht nur, wer viele Jahre eingezahlt hat – etwa „Rente mit 63“ nach 45 Beitragsjahren, aber das gilt nicht mehr für jüngere Jahrgänge. In den nächsten Jahren stehen bei der Altersversorgung einige Veränderungen an – diese Rentenerhöhungen gibt es bis 2030.
Welches Land hat Rente mit 70?
International hat Dänemark als erstes Land das gesetzliche Rentenalter auf 70 Jahre angehoben. Der Mechanismus ist dabei simpel: Alle fünf Jahre prüft der Staat, ob die Lebenserwartung gestiegen ist – und passt die Regelaltersgrenze entsprechend an. Das Ziel: das Rentensystem fit halten für die alternde Gesellschaft. In Deutschland bleibt das Rentenalter bislang bei 67 Jahren. Unabhängig vom Alter könnte es für einige Rentner 2025 ein böses Erwachen geben. Wer sichergehen will, dass die Rente weiterhin wie gewohnt ausgezahlt wird, sollte jetzt besser zur Bank.
Andere Länder, wie die Niederlande, setzen auf ähnliche Modelle und koppeln das Rentenalter an die durchschnittliche Lebenserwartung. Doch eine Rente ab 70 ist in Europa aktuell nur in Dänemark Realität – viele andere Länder nähern sich dieser Marke zwar langsam an, sind aber noch ein gutes Stück entfernt.
Rente für Auswanderer: Die begehrtesten Länder für Deutsche im RuhestandFotostrecke ansehenIst die Rente mit 70 in Deutschland geplant?
Die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz lehnt eine starre Anhebung des Rentenalters auf 70 bislang ab. Auch die Vorgängerregierungen schlossen dies aus – politisch ist das Thema heikel, da viele Menschen schon heute Zweifel haben, ob sie überhaupt bis 67 arbeiten können. Experten und Wirtschaftsinstitute fordern jedoch, das Thema offen zu diskutieren, weil die Zahl der Rentner weiter steigt und die Kassen unter Druck geraten.
Viele Rentenfachleute schlagen daher eine Kopplung des Rentenalters an die Lebenserwartung vor – ähnlich wie in Dänemark. Derzeit ist aber keine Gesetzesänderung beschlossen, die eine „Rente mit 70“ verbindlich einführt. Kurzfristig bleibt es bei der Rente mit 67 – alles andere ist bislang ein Szenario für die ferne Zukunft. Moniert wird häufig, dass die Rente nicht reicht. Was viele nicht wissen: Es gibt einen bedingungslosen Zuschuss zur Rente, den sich jeder sichern kann.
Welcher Jahrgang muss bis 70 arbeiten?
Spannend wird es, wenn man verschiedene Szenarien für die Anhebung der Regelaltersgrenze durchspielt. Angenommen, das Rentenalter würde alle zehn bis fünfzehn Jahre um vier Monate steigen, käme es stufenweise zu einer Erhöhung. Eine mögliche Entwicklung bei moderat steigender Lebenserwartung könnte so aussehen:
Sollte die Lebenserwartung schneller steigen, ginge es auch flotter – zum Beispiel so:
Diese Prognosen zeigen: Die Rente mit 70 käme nicht über Nacht – sondern ganz allmählich, Schritt für Schritt. Wer heute schon Rentner ist oder bald wird, muss sich keine Sorgen machen. Für heutige Kinder oder junge Erwachsene aber könnte das Eintrittsalter von 70 irgendwann Realität werden.
Welcher Jahrgang muss bis 70 arbeiten?
Die Antwort auf die große Frage: Ab welchem Jahrgang müsste man mit der Rente ab 70 Jahren rechnen? Laut Modellrechnung würde ein Renteneintrittsalter von 70 Jahren etwa ab dem Geburtsjahrgang 2006 oder später gelten, falls das Rentenalter wie beschrieben alle fünf Jahre um vier Monate steigt. Im langsameren Szenario könnte es erst Menschen betreffen, die um 2020 geboren wurden. Ein schneller Anstieg der Lebenserwartung könnte das Eintrittsalter aber auch schon für Jahrgänge ab 1995 relevant machen.
Die Rente mit 70 bleibt vorerst ein Blick in die Zukunft – aber kein Hirngespinst. Noch ist in Deutschland nichts beschlossen, doch der demografische Wandel macht deutlich: Die Frage nach dem Renteneintrittsalter wird uns noch lange begleiten. Wer jung ist, sollte sich mit dem Thema auseinandersetzen – und am besten früh vorsorgen. Denn das Thema „Rente mit 70“ wird immer wieder auf den Tisch kommen. (yk)